Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fortunes plural noun | das Geschick meist im Pl.: die Geschicke | ||||||
fortune | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
fortune | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
fortune | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
fortune | der Zufall Pl.: die Zufälle | ||||||
fortune | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
fortune | das Heidengeld kein Pl. | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
fortune | das Geschick Pl. [form.] | ||||||
follow the fortunes [VERSICH.] | die Schicksalsteilung | ||||||
fortune teller (auch: fortune-teller, fortuneteller) - with cards | der Kartenleger | die Kartenlegerin Pl.: die Kartenleger, die Kartenlegerinnen | ||||||
fortune cookie | der Glückskeks Pl.: die Glückskekse | ||||||
fortune hunter | der Mitgiftjäger Pl.: die Mitgiftjäger |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to gain a fortune | gained, gained | | ein Vermögen erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
to make a fortune | made, made | | ein Vermögen machen | machte, gemacht | | ||||||
to earn one's fortune | earned, earned | | sichDat. ein Vermögen erarbeiten | ||||||
to tell so.'s fortune | told, told | | jmdm. wahrsagen | sagte wahr, wahrgesagt | | ||||||
to accumulate a fortune | accumulated, accumulated | | ein Vermögen anhäufen | häufte an, angehäuft | | ||||||
to tell the fortune | told, told | | Karten legen | ||||||
to acquire a fortune | acquired, acquired | | ein Vermögen erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
to amass a fortune | amassed, amassed | | ein Vermögen ansammeln | sammelte an, angesammelt | | ||||||
to have one's fortune told | had, had | | sichDat. wahrsagen lassen | ||||||
to spend a fortune on sth. | spent, spent | | ein Vermögen für etw.Akk. ausgeben | gab aus, ausgegeben | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a stroke of fortune | ein Glücksfall | ||||||
a stroke of fortune - of a person that comes into your life and makes it better | ein Glücksgriff - Mensch | ||||||
to spurn one's fortune | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die Dummen haben das Glück. | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Dumme haben immer Glück | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Mancher hat mehr Glück als Verstand. | ||||||
Fortune is fickle. | Das Glück ist launisch. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Den Tüchtigen hilft das Glück. | ||||||
Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave. | Glück hat nur der Tüchtige. | ||||||
Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a separate fortune | ein eigenes Vermögen | ||||||
Wheel of Fortune | das Glücksrad | ||||||
Four principles for building your fortune | Die vier Prinzipien des Vermögensaufbaus |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
fortune |
Werbung