Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pool | der Pool Pl.: die Pools englisch | ||||||
pool | das Schwimmbecken Pl.: die Schwimmbecken | ||||||
pool [FINAN.] | der Fonds Pl.: die Fonds | ||||||
pool | das Schwimmbad Pl.: die Schwimmbäder | ||||||
pool | der Teich Pl.: die Teiche | ||||||
pool | der Tümpel Pl.: die Tümpel | ||||||
pool | der Swimmingpool englisch | ||||||
pool | der Vorrat Pl.: die Vorräte | ||||||
pool | das Bassin Pl.: die Bassins | ||||||
pool | der Einsatz Pl.: die Einsätze | ||||||
pool | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
pool | die Lache Pl.: die Lachen | ||||||
pool | der Spieleinsatz Pl.: die Spieleinsätze | ||||||
pool | der Trust Pl.: die Trusts |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to guess | guessed, guessed | | erraten | erriet, erraten | | ||||||
to guess | guessed, guessed | | raten | riet, geraten | | ||||||
to guess | guessed, guessed | (Amer.) | meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to guess | guessed, guessed | | annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
to guess | guessed, guessed | | schätzen | schätzte, geschätzt | | ||||||
to guess | guessed, guessed | | vermuten | vermutete, vermutet | | ||||||
to guess | guessed, guessed | | ahnen | ahnte, geahnt | | ||||||
to pool | pooled, pooled | | ein Kartell bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to pool | pooled, pooled | | einen Ring bilden | ||||||
to pool | pooled, pooled | | eine Interessengemeinschaft bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to pool | pooled, pooled | | vereinigen | vereinigte, vereinigt | | ||||||
to pool sth. | pooled, pooled | - e. g. money | etw.Akk. zusammenlegen | legte zusammen, zusammengelegt | - z. B. Geld | ||||||
to pool sth. | pooled, pooled | | etw.Akk. zusammenschließen | schloss zusammen, zusammengeschlossen | | ||||||
to pool sth. | pooled, pooled | | etw.Akk. zusammenwerfen | warf zusammen, zusammengeworfen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at a guess | bei bloßer Schätzung | ||||||
at a guess | schätzungsweise Adv. | ||||||
by guess | schätzungsweise Adv. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyone's guess | reine Vermutung | ||||||
Guess what! [ugs.] | Stell dir vor! | ||||||
a long guess | eine vage Schätzung | ||||||
by guess and by gosh | frei nach Schnauze | ||||||
by guess and by gosh | frei Schnauze |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's anyone's guess. | Das ist reine Vermutung. | ||||||
Have a guess. | Rate mal. | ||||||
We'll pool expenses and travel together. | Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß soviel wie du. - ironisch | ||||||
It's anybody's guess why he said that. | Weiß der Kuckuck, warum er das gesagt hat. [ugs.] | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
inkling, conjecture, reckon, Imagine |
Grammatik |
---|
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Gerundium + Substantiv Substantivbegriffe, die aus Gerundium + Substantiv zusammengesetztsind, werden in der Regel ohne Bindestrichgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung