Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information (about) (kurz: info) | die Information (über) (kurz: Info) Pl.: die Informationen, die Infos | ||||||
| info [ugs.] | die Info Pl.: die Infos [ugs.] | ||||||
| heads-up | die Info Pl.: die Infos [ugs.] | ||||||
| tooltip [COMP.] | die QuickInfo auch: Quickinfo | ||||||
| spare-parts info [TECH.] | die Ersatzteil-Info | ||||||
| agreement (relating to sth.) | die Vereinbarung (bezüglich einer Sache) Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
| info class | die Infoklasse Pl.: die Infoklassen | ||||||
| info group | die Infogruppe Pl.: die Infogruppen | ||||||
| info column [TECH.] | die Informationssäule Pl.: die Informationssäulen | ||||||
| info console [TECH.] | das Infotableau Pl.: die Infotableaus | ||||||
| info display [TECH.] | das Infodisplay Pl.: die Infodisplays | ||||||
| info display [TECH.] | das Klartextdisplay Pl.: die Klartextdisplays | ||||||
| info documents [TECH.] | die Info-Unterlagen | ||||||
| info module [TECH.] | das Infoelement Pl.: die Infoelemente | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relating | |||||||
| relate (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| relating to | bezogen auf +Akk. | ||||||
| relating to | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
| relating to | in Zusammenhang mit +Dat. | ||||||
| relating to | betreffend +Akk. Präp. - Objekt nachgestellt oder vorangestellt | ||||||
| relating to | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
| related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relating to business | geschäftlich | ||||||
| relating to the Levites [REL.] | levitisch | ||||||
| order related Adj. [TECH.] | auftragsbezogen | ||||||
| relating to regional planning policy | raumordnerisch | ||||||
| relating to commercial law | handelsrechtlich | ||||||
| relating to other periods | periodenfremd | ||||||
| exchange rate related [FINAN.] | wechselkursbedingt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the rules relating to | die Regeln bezüglich | ||||||
| to which the documents may relate | auf die sichAkk. die Dokumente beziehen können | ||||||
| Are you related to the defendant by birth or by marriage? | Sind Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert? | ||||||
| It relates to | Es bezieht sichAkk. auf | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| regard, reference, anent, regarding, concerning, pertaining, as | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






