Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| missing Adj. | fehlend | ||||||
| missing Adj. | verschollen | ||||||
| missing Adj. | vermisst | ||||||
| missing Adj. | abgängig | ||||||
| missing Adj. | abhandengekommen | ||||||
| missing Adj. | nicht da | ||||||
| missing Adj. | weg Adv. | ||||||
| hit-and-miss Adj. | mit wechselndem Erfolg | ||||||
| hit-or-miss Adj. | aufs Geratewohl | ||||||
| hit-or-miss Adj. | sorglos | ||||||
| hit-or-miss Adj. | unbekümmert | ||||||
| hit-or-miss Adj. | unsicher | ||||||
| missing in action [Abk.: MIA] | vermisst | ||||||
| missing in action [Abk.: MIA] hauptsächlich (Amer.) [MILIT.] | vermisst im Kampf | ||||||
| related to payroll [FINAN.] | abrechnungsbezogen | ||||||
| relevant to payroll [FINAN.] | abrechnungsrelevant | ||||||
| on a payroll basis [KOMM.] | auf Lohnsummenbasis | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| missing | |||||||
| miss (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the missing Pl. | die Vermissten | ||||||
| the missing Pl. | die Verschollenen | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Lohnliste Pl.: die Lohnlisten [Rechnungswesen] | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Gehaltsabrechnung Pl.: die Gehaltsabrechnungen | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Gehaltsliste Pl.: die Gehaltslisten | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Gehaltsrechnung Pl.: die Gehaltsrechnungen | ||||||
| payroll [KOMM.] | das Lohnkonto Pl.: die Lohnkonten/die Lohnkontos/die Lohnkonti | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Lohn- und Gehaltsliste [Rechnungswesen] | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Gehaltskosten Pl., kein Sg. | ||||||
| payroll [KOMM.] | das Lohnbuch Pl.: die Lohnbücher | ||||||
| payroll [KOMM.] | der Lohnfonds Pl.: die Lohnfonds | ||||||
| payroll [KOMM.] | die Lohn- und Gehaltssumme | ||||||
| payroll [FINAN.] | das Gehaltsverzeichnis Pl.: die Gehaltsverzeichnisse | ||||||
| payroll [FINAN.] | die Lohn- und Gehälterliste | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're not missing much. | Du verpasst nichts. | ||||||
| to miss a sitter [SPORT] | eine todsichere Chance vergeben | ||||||
| to miss by a mile [fig.] | völlig danebenliegen | lag daneben, danebengelegen | [fig.] [ugs.] | ||||||
| hit or miss | auf gut Glück | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Something is missing. | Es fehlt etwas. | ||||||
| He has two teeth missing. | Ihm fehlen zwei Zähne. | ||||||
| signature is missing | es fehlt die Unterschrift | ||||||
| I miss you | Du fehlst mir | ||||||
| We miss her very much. | Sie fehlt uns sehr. | ||||||
| We've missed you badly. | Sie haben uns sehr gefehlt. | ||||||
| I missed the connection. | Ich habe den Anschluss verpasst. | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Werbung






