Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| knowledge (of) | die Kenntnis (von) kein Pl. | ||||||
| knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
| knowledge | die Kenntnisse | ||||||
| player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
| knowledge [PHILOS.] | die Erkenntnis Pl. | ||||||
| knowledge | der Wissensstand Pl.: die Wissensstände | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin Pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin Pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| DVD player | der DVD-Player Pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler Pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Player Pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Spieler Pl.: die CD-Spieler | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to impart knowledge | imparted, imparted | | Wissen vermitteln | ||||||
| to refresh one's knowledge | refreshed, refreshed | | sein Wissen auffrischen | frischte auf, aufgefrischt | | ||||||
| to be a team player | was, been | | teamfähig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a player down [SPORT] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to be a player short [SPORT] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| material knowledge | materialkundlich | ||||||
| eager for knowledge | wissbegierig | ||||||
| thirsty for knowledge | wissbegierig | ||||||
| thirsty for knowledge | wissensdurstig | ||||||
| greedy for knowledge | wissbegierig | ||||||
| knowledge-based Adj. | wissensbasiert | ||||||
| knowledge-intensive Adj. | wissensintensiv | ||||||
| one/two/three players down [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| with one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
| to my knowledge | meines Wissens | ||||||
| a working knowledge of | Grundkenntnisse in | ||||||
| not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not to my knowledge | nicht meines Wissens | ||||||
| an adequate knowledge of | angemessene Kenntnisse in | ||||||
| Zeal without knowledge is fire without light. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
| Zeal without knowledge is the sister of folly. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
| a competent knowledge of sth. | fundierte Kenntnisse in etw.Dat. | ||||||
| a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
| to the best of my knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
| My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
| our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
| our thorough knowledge of business | unsere gründlichen Kenntnisse des Geschäfts | ||||||
| by the current state of scientific knowledge | nach dem heutigen Stand der Wissenschaft | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ken, Lore, skills, cognizance, cognition, cognisance | |
Grammatik |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung







