Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
specific | das Spezifikum Pl.: die Spezifika | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
specific Adj. | bestimmt | ||||||
specific Adj. | genau | ||||||
specific Adj. | speziell | ||||||
specific Adj. | spezifisch | ||||||
specific Adj. | gezielt | ||||||
specific Adj. | eigentümlich | ||||||
specific Adj. | kennzeichnend | ||||||
specific Adj. | typisch | ||||||
specific Adj. | konkret | ||||||
specific Adj. | zielgerichtet | ||||||
specific Adj. | ausdrücklich | ||||||
specific Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
specific Adj. | genau bezeichnet | ||||||
specific Adj. | präzis auch: präzise |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be woven around so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to pay a specific sum of money | einen bestimmten Preis zahlen | ||||||
to sell sth. by a specific date | etw.Akk. bis zu einem bestimmten Tag verkaufen | verkaufte, verkauft | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a specific number | eine bestimmte Anzahl | ||||||
a specific person | eine bestimmte Person | ||||||
a specific quantity | eine bestimmte Stückzahl | ||||||
a specific security | ein bestimmtes Wertpapier | ||||||
to a specific creditor [FINAN.] | an einen bestimmten Gläubiger | ||||||
to a specific payee [FINAN.] | an einen bestimmten Zahlungsempfänger | ||||||
a specific nominated person | eine ausdrücklich genannte Person | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
in specific trades | in einzelnen Geschäftszweigen | ||||||
should give specific instructions | sollte spezielle Weisungen enthalten | ||||||
through specific conduct | durch bestimmtes Verhalten | ||||||
delivery on a specific date | Anlieferung an einem bestimmten Tag | ||||||
failing specific stipulations | wenn besondere Bestimmungen fehlen |
Werbung
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung