Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| team | die Mannschaft Pl.: die Mannschaften | ||||||
| team | das Team Pl.: die Teams | ||||||
| team | die Arbeitsgruppe Pl.: die Arbeitsgruppen | ||||||
| team | die Arbeitsgemeinschaft Pl.: die Arbeitsgemeinschaften | ||||||
| team | das Arbeitsteam Pl.: die Arbeitsteams | ||||||
| team - of horses, oxen, etc. | das Gespann Pl.: die Gespanne | ||||||
| team [SPORT] | die Equipe Pl.: die Equipen/die Equipes | ||||||
| team [SPORT] | der Rennstall Pl.: die Rennställe [Radsport] | ||||||
| side [SPORT] | das Team Pl.: die Teams | ||||||
| on-call team | das Pikett Pl.: die Pikette (Schweiz) | ||||||
| team | das Arbeitskollektiv Pl.: die Arbeitskollektive obsolet - in der ehemaligen DDR | ||||||
| team meeting | das Teammeeting auch: Team-Meeting | ||||||
| teammate auch: team-mate | der Arbeitskamerad | die Arbeitskameradin Pl.: die Arbeitskameraden, die Arbeitskameradinnen | ||||||
| teammate auch: team-mate | der Arbeitskollege | die Arbeitskollegin Pl.: die Arbeitskollegen, die Arbeitskolleginnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| team-minded Adj. | teamfähig | ||||||
| radio-controlled Adj. | ferngelenkt | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | funkgesteuert | ||||||
| radio-controlled Adj. [TECH.] | mit Funksteuerung | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgendicht | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenstrahlenundurchlässig | ||||||
| radio-opaque Adj. [PHYS.] | röntgenfähig | ||||||
| radio-based Adj. [TECH.] | funkbasiert | ||||||
| radio-interference-suppressed Adj. [TECH.] | entstört | ||||||
| two-way-radio Adj. [TECH.] | Funk... | ||||||
| on the radio | im Radio | ||||||
| over the radio | im Radio | ||||||
| able to work in a team | teamfähig | ||||||
| suitable for radio transmission [TECH.] | funkfähig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Our team was very diverse and multicultural. | Unser Team war sehr gemischt und multikulti. | ||||||
| Neither of the teams was happy with the result. | Keine der beiden Mannschaften war mit dem Ergebnis zufrieden. | ||||||
| I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
| Turn off the radio, it's doing my head in. | Mach das Radio aus, es macht mich ganz verrückt. | ||||||
| Turn off the radio! | Stell das Radio ab! Infinitiv: abstellen | ||||||
| £50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| radio disabled [ELEKT.] | Funk gesperrt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Flexionsklassen Die Einteilung von Nomen in Flexionsklassen erfolgt anhand der Endung des Genitiv Singular und des Nominativ Plural. |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Substantive, die auf „-o“ enden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung






