Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| workshop | die Werkstatt Pl.: die Werkstätten | ||||||
| workshop | der Betrieb Pl. | ||||||
| workshop | das Seminar Pl.: die Seminare | ||||||
| workshop | der Workshop Pl.: die Workshops | ||||||
| workshop | der Arbeitskreis Pl.: die Arbeitskreise | ||||||
| workshop | der Arbeitsraum Pl.: die Arbeitsräume | ||||||
| workshop | die Arbeitstagung Pl.: die Arbeitstagungen | ||||||
| workshop | die Werkhalle auch: Werkshalle Pl.: die Werkhallen, die Werkshallen | ||||||
| workshop | die Werkstätte Pl.: die Werkstätten [form.] auch (Österr.) | ||||||
| workshop | der Produktionsbetrieb Pl. | ||||||
| workshop | der Kurs Pl.: die Kurse | ||||||
| workshop | die Arbeitsgemeinschaft Pl.: die Arbeitsgemeinschaften | ||||||
| workshop | die Betriebswerkstatt Pl.: die Betriebswerkstätten | ||||||
| workshop | der Gewerbebetrieb Pl.: die Gewerbebetriebe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| planned | |||||||
| plan (Verb) | |||||||
| workshops | |||||||
| der Workshop (Substantiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to plan | planned, planned | | vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. planen | plante, geplant | | ||||||
| to plan | planned, planned | | vorsehen | sah vor, vorgesehen | | ||||||
| to plan | planned, planned | | entwerfen | entwarf, entworfen | | ||||||
| to plan | planned, planned | | auslegen | legte aus, ausgelegt | | ||||||
| to plan | planned, planned | | planmäßig ordnen | ordnete, geordnet | | ||||||
| to plan | planned, planned | | verplanen | verplante, verplant | | ||||||
| to plan | planned, planned | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. ausmachen | machte aus, ausgemacht | | ||||||
| to plan | planned, planned | [TECH.] | konzipieren | konzipierte, konzipiert | | ||||||
| to plan sth. | planned, planned | [TECH.] | etw.Akk. anlegen | legte an, angelegt | | ||||||
| to plan | planned, planned | | überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
| to plan ahead | planned, planned | | disponieren | disponierte, disponiert | | ||||||
| to plan ahead | planned, planned | | vorausplanen | plante voraus, vorausgeplant | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| open-plan Adj. | durchgehend | ||||||
| as planned | programmgemäß | ||||||
| as planned | wie geplant | ||||||
| well-planned Adj. | planmäßig | ||||||
| according to plan | planmäßig | ||||||
| according to plan | plangemäß | ||||||
| according to plan | plangerecht | ||||||
| planned in advance | vorgeplant | ||||||
| planned in advance | vorsätzlich | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| a certain territorial or substantive section of the plan | ein räumlicher oder sachlicher Teilbereich | ||||||
| according to plan | dem Plan folgend | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adjektive, die auf „-ic“ enden Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt: Adjektiv public → Adverb publicly |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
| Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Werbung






