Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by virtue of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
due to | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
by reason of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
owing to | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
in view of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
as a result of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund (auch: auf Grund) von +Dat. | ||||||
due to the fact that | aufgrund (auch: auf Grund) der Tatsache, dass |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
due to sth. | aufgrund (auch: auf Grund) von etw.Dat. - gefolgt von Substantiv ohne Artikel und Attribut | ||||||
under this directive | aufgrund (auch: auf Grund) dieser Richtlinie | ||||||
liquidity-driven Adj. [FINAN.] | aufgrund hoher Liquidität | ||||||
on instructions received | aufgrund (auch: auf Grund) erhaltener Weisung |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disclaimer of opinion [WIRTSCH.] | Versagungsvermerk aufgrund von Prüfungshemmnissen | ||||||
accounts receivable [KOMM.] | Forderungen aufgrund (auch: auf Grund) von Warenlieferungen | ||||||
economies of scale [WIRTSCH.] | Kostenersparnisse aufgrund optimaler Betriebsvergrößerung | ||||||
accounts payable [KOMM.] | Verbindlichkeiten aufgrund (auch: auf Grund) von Warenlieferungen | ||||||
solvency risk [FINAN.] | Verlustrisiko aufgrund von Zahlungsunfähigkeit | ||||||
loss-of-load expectation - of an electric power system [TECH.] | Unterbrechungserwartung aufgrund von Erzeugungsdefiziten - eines Elektrizitätsversorgungssystems | ||||||
loss-of-load probability - of an electric power system [TECH.] | Unterbrechungswahrscheinlichkeit aufgrund von Erzeugungsdefiziten - eines Elektrizitätsversorgungssystems | ||||||
common cause failure [PHYS.] | Versagen aufgrund gemeinsamer Ursache | ||||||
conviction under the Narcotics Act [JURA] | Verurteilung aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes [Suchtmittel] | ||||||
drugs conviction [JURA] | Verurteilung aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes [Suchtmittel] | ||||||
enforcement measures under the provision of federal state law [JURA] | Vollstreckungsmaßnahme aufgrund landesrechtlicher Vorschrift | ||||||
displacement strains [TECH.] | Dehnung aufgrund der Verlagerungen | ||||||
conviction under the Narcotics Act [JURA] | aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes ergangene Verurteilung [Suchtmittel] | ||||||
drugs conviction [JURA] | aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes ergangene Verurteilung [Suchtmittel] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the basis of the facts | aufgrund (auch: auf Grund) der Fakten | ||||||
in respect of such discrepancy | aufgrund (auch: auf Grund) einer solchen Unstimmigkeit | ||||||
on the basis of his participation | aufgrund (auch: auf Grund) seiner Beteiligung | ||||||
on the basis of his experience | aufgrund (auch: auf Grund) seiner Erfahrung | ||||||
on the basis of his profession | aufgrund (auch: auf Grund) seines Berufes | ||||||
owing to unfortunate circumstances | aufgrund (auch: auf Grund) unglücklicher Umstände | ||||||
in discharge of his duties | aufgrund (auch: auf Grund) der Erfüllung seiner Verpflichtungen | ||||||
on the basis of the documents alone | allein aufgrund (auch: auf Grund) der Dokumente | ||||||
prescribed by the regulations | vorgeschrieben aufgrund (auch: auf Grund) der Bestimmungen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Baugrund |
Grammatik |
---|
Sonderfall: Nomen mit vorangestelltem Genitivattribut Wenn dem Nomen ein Genitivattribut vorangestellt ist (d. h. wenn zwischen der Präposition und dem von ihm abhängigen Nomen ein Genitivattribut steht), wird das abhängige Nomen im D… |
Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
Sonderfall: Genitiv Plural nicht ersichtlich Wenn der Genitiv Plural nicht ersichtlich ist, steht statt des Genitivs je nach Präposition der Dativ oder eine Wendung mit von. Der Genitiv ist im Plural dann nicht ersichtlich, w… |
Nur im Singular verwendete Nomen Die meisten Nomen können sowohl im Singular als auch im Plural stehen. Einige Nomen stehen aber aufgrund ihrer Bedeutung nur im Singular. Ein solches Nomen wird auch Singularetantu… |
Werbung