Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foster family | die Pflegefamilie Pl.: die Pflegefamilien | ||||||
| family | die Familie Pl.: die Familien | ||||||
| family | das Elternhaus Pl.: die Elternhäuser - Familie | ||||||
| family | der Angehörige | die Angehörige Pl.: die Angehörigen | ||||||
| family | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| family - taxonomic category [BOT.] | die Familie Pl.: die Familien - Taxonomie | ||||||
| family [COMP.] | die Rechnerfamilie Pl.: die Rechnerfamilien | ||||||
| Barbados-cherry (auch: Barbados cherry) family [BOT.] | die Barbadoskirschengewächse wiss.: Malpighiaceae (Familie) | ||||||
| Barbados-cherry (auch: Barbados cherry) family [BOT.] | die Malpighiengewächse wiss.: Malpighiaceae (Familie) | ||||||
| staff-tree (auch: stafftree, staff tree) family [BOT.] | die Spindelbaumgewächse wiss.: Celastraceae (Familie) | ||||||
| staff-tree (auch: stafftree, staff tree) family [BOT.] | die Spindelstrauchgewächse wiss.: Celastraceae (Familie) | ||||||
| staff-tree (auch: stafftree, staff tree) family [BOT.] | die Baumwürgergewächse wiss.: Celastraceae (Familie) | ||||||
| family name | der Familienname Pl.: die Familiennamen | ||||||
| family name | der Zuname Pl.: die Zunamen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foster Adj. | Pflege... | ||||||
| family-run - used before noun Adj. | familiengeführter | familiengeführte | familiengeführtes | ||||||
| family-friendly Adj. | familienfreundlich | ||||||
| family-conscious Adj. | familienbewusst | ||||||
| family-like Adj. | familienähnlich | ||||||
| family-supported Adj. | von der Familie unterstützt | ||||||
| together with family | nebst Familie | ||||||
| inimical to the family | familienfeindlich | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| medical family assistance by official insurance | die Familienhilfe Pl.: die Familienhilfen - Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung | ||||||
| medical family assistance by official insurance | die Familienkrankenpflege - Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a family of four | eine vierköpfige Familie | ||||||
| in the family way - pregnant | in anderen Umständen | ||||||
| It'll stay in the family. | Das bleibt in der Familie. | ||||||
| to be in the family way | schwanger sein | war, gewesen | | ||||||
| in the bosom of one's family | im Schoß der Familie | ||||||
| to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] veraltend - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sichAkk. heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
| I don't give a damn about your family. [ugs.] | Deine Familie ist mir schnurzpiepegal. [ugs.] | ||||||
| she's in the family way [ugs.] | sie ist schwanger | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| „compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. |
| „compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Werbung






