Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
drain | der Ablass Pl.: die Ablässe | ||||||
drain | der Abwasserkanal Pl.: die Abwasserkanäle | ||||||
drain | die Abwasserleitung Pl.: die Abwasserleitungen | ||||||
drain | die Belastung Pl.: die Belastungen | ||||||
drain | die Entwässerung Pl.: die Entwässerungen | ||||||
drain | der Abzug Pl.: die Abzüge | ||||||
drain | die Entleerung Pl.: die Entleerungen | ||||||
drain | das Abwasserrohr Pl.: die Abwasserrohre | ||||||
drain | der Kanal Pl.: die Kanäle |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down the drain [ugs.] [fig.] | im Eimer [ugs.] [fig.] | ||||||
to throw money down the drain | Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
to throw money down the drain | Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
to go down the drain [ugs.] [fig.] | hopsgehen | ging hops, hopsgegangen | - kaputtgehen [ugs.] | ||||||
to go down the drain [ugs.] [fig.] | flöten gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to go down the drain [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to throw money down the drain | Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld aus dem Fenster werfen [fig.] | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld zum Fenster hinauswerfen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the drain is blocked | der Abfluss ist verstopft | ||||||
The drain is clogged. | Der Abfluss ist verstopft. | ||||||
Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
He poured the money down the drain. | Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
signal, announcement, notice, information, advice | Einkauf, Mitteilung, Nachricht, Telegramm, Signal, Impulstelegramm, Botschaft |
Grammatik |
---|
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Direkte und indirekte Objekte Im Gegensatz zum Deutschen können die englischen Pronomen im Objektfall sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt darstellen. |
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung