Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nail | der Nagel Pl.: die Nägel | ||||||
pin | der Nagel Pl.: die Nägel | ||||||
fish-scaling | die Nagelrisse - in Emaille | ||||||
spike strips [MILIT.] | die Nagelbänder | ||||||
nail roof truss [TECH.] | der Nageldachbinder | ||||||
nails Pl. | die Nägel | ||||||
Nagel point [MATH.] | der Nagel-Punkt kein Pl. | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | die Heinz-Körper | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | Heinzsche (auch: Heinz'sche) Innenkörper | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | die Heinz-Ehrlich-Körperchen | ||||||
spike | langer Nagel | ||||||
ingrown nail | eingewachsener Nagel | ||||||
nail-patella syndrome [MED.] | das Nagel-Patella-Syndrom Pl. [Abk.: NPS] | ||||||
Fong's syndrome [MED.] | das Nagel-Patella-Syndrom Pl. [Abk.: NPS] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nagel | |||||||
nageln (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to nail sth. to sth. | nailed, nailed | | etw.Akk. an etw.Akk. nageln | nagelte, genagelt | | ||||||
to chew one's fingernails | chewed, chewed | | an den Nägeln kauen | kaute, gekaut | | ||||||
to stud sth. | studded, studded | | etw.Akk. mit Nägeln kennzeichnen | kennzeichnete, gekennzeichnet | | ||||||
to stud sth. | studded, studded | | etw.Akk. mit Nägeln schmücken | schmückte, geschmückt | | ||||||
to stud sth. | studded, studded | | etw.Akk. mit Nägeln schützen | schützte, geschützt | | ||||||
to stud sth. | studded, studded | | etw.Akk. mit Nägeln beschlagen | beschlug, beschlagen | | ||||||
to bang a nail into the wall | einen Nagel in die Wand hauen | ||||||
to drive a nail into sth. | drove, driven | | einen Nagel in etw.Akk. einschlagen | ||||||
to drive a nail home [TECH.] | einen Nagel so weit wie möglich einschlagen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spiked Adj. | mit Nägeln und Eisenspitzen versehen | ||||||
hobnailed Adj. | mit groben Nägeln beschlagen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pinch sth. | pinched, pinched | - steal [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to swipe sth. | swiped, swiped | [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to nick sth. | nicked, nicked | (Brit.) [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to chuck sth. ⇔ in | etw.Akk. an den Nagel hängen [fig.] | ||||||
to give sth. ⇔ up | etw.Akk. an den Nagel hängen [fig.] | ||||||
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
so. is itching to deal with sth. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
to go the whole hog | Nägel mit Köpfen machen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Nägel mit Köpfen machen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anstecker, Belegnagel, Treibdorn, Stift, Stecknadel, Anstecknadel, Pin, Andrehbolzen, Stangenwelle, Schaufelanlenkung, Verschlussbolzen, Löffelanlenkung, Steckstift, Bohrmarkiernadel |
Grammatik |
---|
Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
Apostroph |
Konsonanten |
Zusammensetzungen mit Eigennamen |
Werbung