Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| driving [TECH.] | das Auffahren no plural [Tunnel and Gallery Construction] | ||||||
| heading [GEOL.] | das Auffahren no plural [Tunnel and Gallery Construction] | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| excavation [TECH.] | das Auffahren no plural [Mining] | ||||||
| attack [TECH.] | das Auffahren no plural [Mining] | ||||||
| face advance [TECH.] | das Auffahren no plural [Mining] | ||||||
| advance [TECH.] | das Auffahren no plural | ||||||
| advancing [TECH.] | das Auffahren no plural | ||||||
| drivage [GEOL.] | das Auffahren no plural | ||||||
| piercing [TECH.] | das Auffahren no plural | ||||||
| driving of heading [TECH.] | das Auffahren no plural | ||||||
| heading driving [GEOL.] | das Auffahren no plural | ||||||
| bursting open the points [TECH.] | Auffahren von Weichen no plural | ||||||
| continuous mining [TECH.] | Auffahren von Pfeilerstrecken | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mined adj. [TECH.] | bergmännisch aufgefahren - Stollen; Tunnel [Mining] | ||||||
| driven by underground means [TECH.] | bergmännisch aufgefahren - Stollen; Tunnel | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising







