Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drive - distance by car | die Fahrt pl.: die Fahrten | ||||||
drive [fig.] | der Schwung no plural | ||||||
drive - access to somewhere for vehicle | die Zufahrt pl.: die Zufahrten | ||||||
drive - distance by car | die Anfahrt pl.: die Anfahrten | ||||||
drive - place for a car between a house and the street (Brit.) | die Auffahrt pl.: die Auffahrten | ||||||
drive - place for a car between a house and the street (Brit.) | die Einfahrt pl.: die Einfahrten | ||||||
drive - place for a car between a house and the street (Brit.) | die Ausfahrt pl.: die Ausfahrten | ||||||
drive - energy, determination | die Tatkraft pl.: die Tatkräfte | ||||||
drive - in the car | die Autofahrt pl.: die Autofahrten | ||||||
drive - organised effort | die Aktion pl.: die Aktionen | ||||||
drive - organised effort | die Kampagne pl.: die Kampagnen | ||||||
drive | der Fahrweg pl.: die Fahrwege | ||||||
drive | die Spazierfahrt pl.: die Spazierfahrten | ||||||
drive | die Steuerung pl.: die Steuerungen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fit to drive | fahrtüchtig | ||||||
unfit to drive | fahruntüchtig adj. | ||||||
left-hand drive [abbr.: LHD, L. H. D.] [AUTOM.] | linksgesteuert | ||||||
right-hand drive [abbr.: RHD, R. H. D.] [AUTOM.] | rechtsgesteuert | ||||||
drive-up adj. | Auffahrts... | ||||||
all-wheel-drive adj. [AUTOM.] | Allrad... | ||||||
with fixed drive [TECH.] | mit Durchtrieb |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [coll.] | ||||||
to drive so. up the wall [coll.] | jmdm. auf den Wecker fallen [coll.] | ||||||
to drive so. up the wall [coll.] | jmdm. auf den Wecker gehen [coll.] | ||||||
to drive so. up the wall [coll.] | jmdn. plemplem machen [coll.] | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
It's enough to drive you crazy. [coll.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [coll.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
it drives me around the bend | das macht mich wahnsinnig | ||||||
Needs must when the devil drives. | Not kennt kein Gebot. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
He drives a hard bargain. | Er geht mächtig ran. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
derive, dive, diver, dried, drier, drivel, driven, driver, drove, rive, riven, River, river, rivet |
Related search terms | |
---|---|
pierce, advancing, thrust, bustle, break, drivage, cut, excavation, advance, driveway, shove, impetus, jack, deepen, run, sink, hole, hammer, energy, mine |
Grammar |
---|
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Advertising