Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Internet resource [COMP.] | die Internet-Ressource pl.: die Internet-Ressourcen | ||||||
| Internet [COMP.] | das Internet no plural | ||||||
| resources pl. | die Ressourcen - z. B. Rohstoffe, Energiequellen, Geld | ||||||
| resources pl. | das Kapital pl. | ||||||
| resources pl. | die Betriebsmittel pl., no sg. | ||||||
| resources pl. | die Hilfsmittel | ||||||
| resources pl. | die Reichtümer | ||||||
| resources pl. | die Hilfsquellen | ||||||
| the internet of everything (or: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
| resources pl. [FINAN.] | die Einnahmen | ||||||
| resources pl. [FINAN.] | die Mittel pl., no sg. | ||||||
| resources pl. [ENV.] | die Rohstoffquellen | ||||||
| the Net [COMP.] | das Internet no plural | ||||||
| the Internet [COMP.] | das Internet no plural | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resources | |||||||
| resource (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resource-rich adj. | ressourcenreich | ||||||
| resource-efficient adj. [ECON.] | ressourcenschonend | ||||||
| without resources [FINAN.] | mittellos | ||||||
| Internet-based adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
| as a last resource | als letzter Ausweg | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| a man of resources | ein Mensch, der sichdat. immer zu helfen weiß | ||||||
| resources needed to achieve ... | die Mittel zur Erreichung ... | ||||||
| from the company's own resources | aus Gesellschaftsmitteln | ||||||
| He has no inner resources. | Er weiß sichdat. nie zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichdat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| conservation of nature and natural resources [ENV.] | Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen | ||||||
| You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| utilities | |
Grammar |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
| Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Advertising






