Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lighting | die Beleuchtung Pl.: die Beleuchtungen | ||||||
lighting | die Ausleuchtung Pl.: die Ausleuchtungen | ||||||
lighting [TECH.] | das Anzünden kein Pl. - Zündschnur | ||||||
lighting [TECH.] | das Ansaugen kein Pl. - Pumpe | ||||||
lighting [TECH.] | das Anstecken kein Pl. | ||||||
lighting [TECH.] | die Zündung Pl.: die Zündungen - Sprengtechnik | ||||||
lightheadedness auch: light-headedness | die Benommenheit Pl. | ||||||
light-fingeredness | die Fingerfertigkeit Pl.: die Fingerfertigkeiten | ||||||
light-fingeredness | die Geschicktheit Pl. | ||||||
light-weighting | die Gewichtsreduzierung Pl.: die Gewichtsreduzierungen | ||||||
light-footedness | die Flinkheit Pl. | ||||||
light-footedness | die Leichtfüßigkeit | ||||||
light-handedness | die Geschicktheit Pl. | ||||||
light-back [TECH.] | der Flammenrückschlag Pl.: die Flammenrückschläge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lighting | |||||||
light (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
energy-efficient Adj. | energieeffizient | ||||||
energy-efficient Adj. | energiesparend | ||||||
energy-efficient Adj. | ökonomisch mit dem Energieverbrauch umgehend | ||||||
extremely energy-efficient [TECH.] | extrem stromsparend (auch: Strom sparend) | ||||||
lightheaded auch: light-headed Adj. | leichtsinnig | ||||||
lightheaded auch: light-headed Adj. | schwindelig auch: schwindlig | ||||||
lightheaded auch: light-headed Adj. | benommen | ||||||
light-fingered Adj. | langfingerig | ||||||
light-footed Adj. | leichtfüßig | ||||||
light-induced Adj. | durch Licht katalysiert | ||||||
light-induced Adj. | lichtinduziert | ||||||
light-transmissive Adj. | lichtdurchlässig | ||||||
light-controlled Adj. | lichtgesteuert | ||||||
light-emitting Adj. | lichtemittierend auch: Licht emittierend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in light of | angesichts Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long line of demonstrators carrying lights | die Lichterkette Pl.: die Lichterketten - von Menschen | ||||||
ground-level traffic lights | die Bodenampel Pl.: die Bodenampeln - im Straßenverkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to light a torch for sth. | ein Fanal für etw.Akk. setzen | ||||||
to bring sth. to light | etw.Akk. herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. herunterspielen | spielte herunter, heruntergespielt | | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. leichtnehmen | nahm leicht, leichtgenommen | | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
to see the light [fig.] | etw.Akk. kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to bring sth. to light | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
paddle light [SPORT] | ohne Kraft [Rudern] | ||||||
paddle light (Brit.) [SPORT] | ohne Druck [Rudern] | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
to help sth. see the light of day [fig.] | Geburtshilfe leisten [fig.] | ||||||
to see the light of day - e. g. project [fig.] | verwirklicht werden | wurde, geworden/worden | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He saw the red light. | Er erkannte die Gefahr. | ||||||
will you see things in the same light | werden Sie die Sache ebenso einschätzen | ||||||
according to her lights | so gut sie es eben versteht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
power-saving |
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung