LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

5.7.2.4 Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit

Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit antworten auf die Frage "Wann?" und erscheinen teilweise an anderer Stellung im Satz als ihre deutschen Entsprechungen. Man unterscheidet generell zwischen Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten und solchen der unbestimmten Zeit. Diese unterscheiden sich punktuell im Gebrauch.
 
Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils*. Zur Betonung können sie auch am Satzanfang stehen.
Beispiele
I have a day off tomorrow. Ich habe morgen frei.
Are you going on holiday this August? Fährst du diesen August in Urlaub?
This time last year we still had snow. Letztes Jahr um die Zeit hatten wir noch Schnee.
 
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Zeit (z.B. afterwards, at last, immediately, nowadays, one, ultimately) stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils*. Zur Betonung können sie auch am Satzanfang stehen.
Beispiele
We're going to go for a drink afterwards. Wir gehen danach was trinken.
I'll be with you shortly. Ich komme gleich!
When the bell rings, you must stop cooking immediately. Wenn die Glocke läutet, müssen Sie sofort aufhören zu kochen!
These days we don’t have the energy to go out much. Heutzutage haben wir nicht mehr die Kraft, viel fortzugehen.
Eventually we reached our final destination. Schlussendlich kamen wir am Ziel an.
 
Einige Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Zeit nehmen die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:

→ vor dem Vollverb
→ nach dem Verb to be
→ nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb*
Nachfolgend eine Liste wichtiger Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Zeit, die die Mittelstellung einnehmen können.
Beispiele
She recently retired. Sie ist vor Kurzem in Rente gegangen.
We immediately protested. Wir protestierten sofort dagegen.
He is currently out of the country. Er ist momentan außer Landes.
They ultimately agreed on a compromise. Sie fanden letzten Endes eine Kompromisslösung.
The proposal was subsequently rejected by the board. Der Vorschlag wurde später vom Vorstand abgelehnt.
He would afterwards admit that he had been lying. Er sollte später zugeben, dass er gelogen hatte.
Manchmal erscheinen mehrere Zeitadverbien im selben Satz.
 
Erscheinen mehrere Zeitadverbien im selben Satz, gelten folgende Regeln:

→ Dauer vor Häufigkeit vor Zeitpunkt
→ genaue Angaben vor weniger genauen Angaben (genauer Zeitpunkt vor Tag vor Monat oder Datum vor Jahr)
Beispiele
She runs for two hours every morning before breakfast. Sie läuft jeden Morgen zwei Stunden vor dem Frühstück.
Dauer (two hours) vor Häufigkeit (every morning) vor Zeitpunkt (before breakfast)
I only work three days a week. Ich arbeite nur drei Tage die Woche.
Genaue Angabe (three days) vor weniger genauer Angabe (a = every week)
The incident happened at 5.16 am on Tuesday, August 14, 2007. Der Vorfall ereignete sich um 5:16 Uhr am Dienstag, den 14. August 2007.
Genauer Zeitpunkt (5.16 am) vor Tag (Tuesday) vor Datum (August 14) vor Jahr (2007)
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik