Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
| on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
| on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| appearing | |||||||
| appear (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the appeared | die Erschienenen | ||||||
| on-line processing | die Online-Bearbeitung Pl. | ||||||
| on-line maintenance [COMP.] | unterbrechungsfreie Wartung | ||||||
| on-line analysis - Analysis of flood stage readings supplied over automatic telephone or computer links. [GEOL.] | die Ad-hoc-Analyse Pl.: die Ad-hoc-Analysen [Hydrologie] | ||||||
| on-line computer [COMP.] | der Prozessrechner Pl.: die Prozessrechner | ||||||
| on-line time [TECH.] | die Echtzeit Pl.: die Echtzeiten | ||||||
| on-line inquiryAE [COMP.] on-line enquiryBE [COMP.] | die Dialogauskunft Pl.: die Dialogauskünfte | ||||||
| person appearing [JURA] | der Erschienene | die Erschienene Pl.: die Erschienenen | ||||||
| on-line calculation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| on-line computation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| on-line determination [TECH.] | kurzfristige Bestimmung | ||||||
| failure to appear [JURA] | Nichterscheinen vor Gericht | ||||||
| on-line peripheral device [COMP.] | rechnerabhängiges Gerät | ||||||
| failure to appear in court [JURA] | die Kontumaz veraltend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| appear alternately [TECH.] | erscheinen im Wechsel | ||||||
| He failed to appear. | Er erschien nicht. | ||||||
| You may appear in person. | Sie können persönlich erscheinen. | ||||||
| You may appear in person. | Sie können persönlich auftreten. | ||||||
| It appears to us that | Wir meinen, dass | ||||||
| thus it appears that | daraus wird ersichtlich, dass | ||||||
| He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
| which appears to have escaped your notice | was Ihnen anscheinend entgangen ist | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| time at which the defect appears [TECH.] | Zeitpunkt, zu dem der Schaden auftritt | ||||||
| It appears complete | Es erscheint vollständig | ||||||
| It appears correct | Es erscheint richtig | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






