Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to seem | seemed, seemed | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to shine | shone, shone | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to appear | appeared, appeared | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to irradiate | irradiated, irradiated | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to gleam | gleamed, gleamed | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to lighten | lightened, lightened | | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to glare | glared, glared | | grell scheinen | ||||||
to appear to do sth. | etw.Akk. zu tun scheinen | ||||||
to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
to keep up appearances | den Schein wahren | ||||||
sth. appears to be as listed | etw.Akk. scheint der Auflistung zu entsprechen |
Mögliche Grundformen für das Wort "scheinen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Schein (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
banknote auch: bank note [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
certificate | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
glint | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
light | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
shine | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
brightness | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
slip - of paper | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
bill | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
sheen | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
ticket | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
appearance | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
voucher | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
glow | der Schein Pl.: die Scheine |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feignedly Adv. | zum Schein | ||||||
tokenistic Adj. | zum Schein | ||||||
in pretenseAE in pretenceBE | zum Schein | ||||||
sham Adj. | nur zum Schein | ||||||
sham Adj. | Schein... | ||||||
apparent Adj. | Schein... | ||||||
bogus Adj. | Schein... | ||||||
mock Adj. | Schein... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It seems that ... | Es scheint, dass ... | ||||||
He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
He was so unapologetic about it. | Es schien ihm überhaupt nicht leid zu tun. | ||||||
He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler vorzuliegen | ||||||
there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
There is no virtue in doing that. | Es scheint nicht sehr zweckmäßig, das zu tun. | ||||||
It seems to us that | Es scheint uns, dass | ||||||
the hills shone resplendent in the evening sun | die Berge erglänzten im Schein der Abendsonne | ||||||
the hills shone resplendent in the evening sun | die Berge erstrahlten im Schein der Abendsonne |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it looks that way | es scheint so [ugs.] | ||||||
Appearances are deceiving. | Der Schein trügt. | ||||||
Appearances are deceptive. | Der Schein trügt. | ||||||
to be all tinsel and glitter | mehr Schein als Sein sein | ||||||
beauty is only skin-deep | der äußere Schein kann trügen | ||||||
beauty is only skin-deep | der äußere Schein trügt | ||||||
All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Scheiden, scheiden, scheinend, scheißen, schenken, schienen, Schinden, schinden, Schinken, schneien, schönen, Schreien, schreien |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wirken, hervorkommen, dünken, schimmern, hinsehen, einstrahlen, ableichtern, schauen, glänzen, aufscheinen, strahlen, leuchten, durchschimmern, äugen, erscheinen |
Grammatik |
---|
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Kein Komma bei 'haben, sein, brauchen, pflegen, scheinen' u.a. mit Infinitivgruppe Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen. |
Komma bei Infinitivgruppen ('zu' + Infinitiv), Partizipgruppen und Adjektivgruppen Irreale Vergleichssätze drücken einen Vergleich aus, der möglich aber nicht wirklich ist. |
Der irreale Vergleichssatz (Der irreale Komparativsatz) In der Regel steht das Konjunktionaladverb am Satzbeginn. Das gilt besonders nach einem Punkt am Ende des Satzes, auf den es sich bezieht. Wenn zwei Hauptsätze durch einen Strichpu… |