Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schenken | |||||||
die Schenke (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-giving Adj. | sichDat. schenkend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tavern veraltet auch (Amer.) | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
taproom | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
bar | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
public bar | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
inn | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
alehouse [HIST.] | die Schenke Pl.: die Schenken | ||||||
brewpub auch: brew pub | Kleinbrauerei mit Schenke |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Schengen | Schänke, scheinen, Schenke, Schenkel, Schenker, Schienen, schienen, Schinken, schönen, schön, Schön, Schwenken, schwenken |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spenden, geben, überreichen, stiften |
Grammatik |
---|
Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
Werbung