Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
test score | das Testergebnis Pl.: die Testergebnisse | ||||||
test | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
test | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
check | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
test | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
test | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
test | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
test | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
test | die Bewährungsprobe Pl.: die Bewährungsproben | ||||||
test | die Klausur Pl.: die Klausuren | ||||||
test | die Probezeit Pl.: die Probezeiten | ||||||
test | die Testung Pl.: die Testungen | ||||||
test | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
test | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
testing Adj. | im Test | ||||||
scores of | zahlreiche Adj. | ||||||
for test purposes | testweise | ||||||
for test purposes | probeweise | ||||||
put to test | auf dem Prüfstand | ||||||
by the score | massenweise Adv. | ||||||
on what score | aus welchem Grund | ||||||
on that score | in dieser Hinsicht | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
dermatologically tested [MED.] [PHARM.] | dermatologisch getestet | ||||||
clinically tested Adj. [MED.] | klinisch getestet | ||||||
on a test basis | stichprobenartig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scores of applicants/students | Massen von Bewerbern/Studenten | ||||||
for test purposes [TECH.] | für Messzwecke | ||||||
to put so. (oder: sth.) to the acid test [fig.] | jmdn./etw. auf Herz und Nieren prüfen [fig.] | ||||||
a score | zwanzig num. | ||||||
to know the score | Bescheid wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Give our goods a test. | Testen Sie unsere Ware. | ||||||
What's the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
He knows the score. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. | ||||||
The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
What is the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
numerousness |
Grammatik |
---|
Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung