Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the generals Pl. [MILIT.] | die Generalität selten im Pl. | ||||||
General Bathymetric Chart of the Oceans [Abk.: GEBCO] [GEOL.] | allgemeine bathymetrische Karte der Ozeane [Abk.: GEBCO] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
the general public | die Allgemeinheit kein Pl. | ||||||
the general public | die breite Öffentlichkeit | ||||||
the general and the particular | das Allgemeine und das Besondere | ||||||
general state of the market | allgemeine Marktlage | ||||||
general state of the market | allgemeine Marktverfassung | ||||||
Federal Prosecutor General (kurz für: Public Prosecutor General of the Federal Court of Justice) [JURA] | der Generalbundesanwalt | die Generalbundesanwältin Pl.: die Generalbundesanwälte, die Generalbundesanwältinnen | ||||||
fund open to the general public [FINAN.] | der Publikumsfonds auch: Publikumfonds Pl.: die Publikumsfonds, die Publikumfonds | ||||||
convening of the general meeting [KOMM.] | Einberufung der Hauptversammlung | ||||||
Prosecutor General of the Swiss Confederation [POL.] | die Bundesanwältin Pl.: die Bundesanwältinnen | ||||||
Superior General of the Jesuits [REL.] | der Jesuitengeneral Pl.: die Jesuitengeneräle/die Jesuitengenerale | ||||||
general function of the specific land-use area [ADMIN.] | allgemeine Zweckbestimmung des Baugebietes [Raumplanung] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
generals | |||||||
der General (Substantiv) | |||||||
der General (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
caviar to the general | Kaviar fürs Volk | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above the general pay scale [KOMM.] | übertariflich Adj. | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
general-education Adj. | allgemeinbildend | ||||||
general-language Adj. [LING.] | allgemeinsprachlich | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to get a general idea | got, got/gotten | | sichDat. einen Überblick verschaffen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a general depression in trade | eine allgemeine Flaute | ||||||
a general improvement in trade | allgemeine Verbesserung der Marktlage | ||||||
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung