Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bow-legged auch: bowlegged Adj. | o-beinig auch: O-beinig | ||||||
bandy-legged Adj. | o-beinig auch: O-beinig [ugs.] | ||||||
devalgate Adj. obsolet | o-beinig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postschließfach Pl.: die Postschließfächer | ||||||
post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postfach Pl.: die Postfächer | ||||||
Brazil [GEOG.] | Brasilien | ||||||
spongy body [ANAT.] | der Schwellkörper Pl.: die Schwellkörper wiss.: Corpus cavernosum o. spongiosum | ||||||
brazil [MIN.] | der Eisenpyrit Pl.: die Eisenpyrite | ||||||
Brazil nut - seed or nut [BOT.] | die Paranuss Pl. | ||||||
Brazil nut - seed or nut [BOT.] | die Brasilnuss Pl.: die Brasilnüsse | ||||||
Brazil nut - tree [BOT.] | der Brasilnussbaum Pl.: die Brasilnussbäume wiss.: Bertholletia excelsa | ||||||
Brazil nut - tree [BOT.] | der Paranussbaum Pl.: die Paranussbäume wiss.: Bertholletia excelsa | ||||||
O belt [TECH.] | der Rundriemen Pl.: die Rundriemen | ||||||
D&O liability [VERSICH.] | die Organhaftung Pl.: die Organhaftungen | ||||||
the alpha and omega | das A und O | ||||||
the be-all and end-all (of sth.) [ugs.] | das A und O (einer Sache) [ugs.] | ||||||
knockout [SPORT] | der K. o. [Boxen] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
o num. - pronounced like the letter o, used for "zero" when spelling numbers | null - Zahlwort |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oxygen [CHEM.] | der Sauerstoff kein Pl. Symbol: O | ||||||
without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Konto von +Dat. | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
account of [Abk.: a/o] | zulasten (auch: zu Lasten) von +Dat. | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Körpergeruch Pl.: die Körpergerüche | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
body odorAE [Abk.: B. O.] body odourBE [Abk.: B. O.] | der Schweißgeruch Pl.: die Schweißgerüche | ||||||
care of [Abk.: c/o] | per Adresse | ||||||
over night [Abk.: o/n] | über Nacht | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. Adv. [ugs.] | okay [Abk.: o. k., O. K.] Adv. [ugs.] | ||||||
beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | wirtschaftlicher Eigentümer | ||||||
beneficial owner [Abk.: B. O.] [FINAN.][JURA] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte Pl.: die Nutzungsberechtigten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock so. out | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to knock so. out cold | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to beat so.'s brains out [ugs.] | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oy vey auch: oy vay, oy veh | o je | ||||||
oy vey auch: oy vay, oy veh | o weh | ||||||
God! | O Gott! | ||||||
Good God! | O Gott! | ||||||
Alack! veraltet | O (auch: Oh) weh! | ||||||
the be all and end all | das A und O | ||||||
nuts and bolts | das A und O | ||||||
the most important thing | das A und O | ||||||
to be essential | was, been | | das A und O sein | ||||||
to be indispensable | was, been | | das A und O sein |
Werbung
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Groß-/Kleinschreibung der Himmelsrichtungen Nur im geopolitischen Kontext werdendie Himmelsrichtungen im Englischen großgeschrieben, ansonstenwerden sie kleingeschrieben. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung