Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flower | die Blume Pl.: die Blumen | ||||||
head - of a glass of beer | die Blume Pl.: die Blumen - Bierschaum | ||||||
scut | die Blume Pl.: die Blumen fachsprachlich - Jägersprache: Schwanz eines Hasen oder eines Kaninchens | ||||||
spue auch: spew [TECH.] | die Blume Pl.: die Blumen - Lederherstellung | ||||||
flowers of zinc [CHEM.] | die Zinkblumen | ||||||
philosopher's wool [CHEM.] | die Zinkblumen | ||||||
zinc white [CHEM.] | die Zinkblumen | ||||||
zinc bloom [CHEM.] | die Zinkblumen | ||||||
zinc oxide [CHEM.] | die Zinkblumen | ||||||
boutonniere auch: boutonnière (Amer.) | Blume im Knopfloch | ||||||
buttonhole (Brit.) | Blume im Knopfloch | ||||||
Alexander Island [GEOG.] | die Alexander-I.-Insel kein Pl. | ||||||
Alexander Island [GEOG.] | die Alexanderinsel kein Pl. | ||||||
Alexander technique [MED.] | die Alexander-Technik Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arrange flowers | die Blumen anordnen | ||||||
to classify flowers [BOT.] | Blumen bestimmen | bestimmte, bestimmt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to say sth. in a roundabout way | said, said | | etw.Akk. durch die Blume sagen [fig.] | ||||||
a flowery meadow | eine Wiese voller Blumen | ||||||
Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
Who did you buy these flowers for? | Für wen hast du diese Blumen gekauft? |
Werbung
Grammatik |
---|
Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Intransitive Verben Intransitive Verben sind Verben, bei denen kein Akkusativobjekt stehen kann. Sie können abgesehen davon ohne Ergänzung (→ 1.3.6.2.a absolute Verben) oder mit einem anderen Objekt s… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Nomen allgemein Mensch, Kind, Frau, Redner, Automobilistin, Lehrkräfte |
Werbung