Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| association football (auch: Association Football) (Brit.) [form.] - formal term in the UK for soccer [SPORT] | der Fußball kein Pl. - Spiel | ||||||
| football World Cup [SPORT] | die Fußballweltmeisterschaft auch: Fußball-Weltmeisterschaft Pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
| cup | die Tasse Pl.: die Tassen | ||||||
| football hauptsächlich (Brit.) [SPORT] | der Fußball kein Pl. - Sportart | ||||||
| cup | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
| cup | die Schale Pl.: die Schalen | ||||||
| cup | der Napf Pl.: die Näpfe | ||||||
| cup | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen | ||||||
| cup | die Trinkschale Pl.: die Trinkschalen | ||||||
| cup | der Tiegel Pl.: die Tiegel | ||||||
| cup - prize in a sports competition | der Pokal Pl.: die Pokale | ||||||
| euro | der Euro Pl. - Währung | ||||||
| cup - in church use: chalice | der Kelch Pl.: die Kelche | ||||||
| cup - unit used in the US for measuring quantities of ingredients in cooking | Hohlmaß, entspricht 236,6 Milliliter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cup-shaped Adj. | kelchförmig | ||||||
| cup-shaped Adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
| Euro-pudding auch: Europudding [pej.] Adj. [CINE.] | Europudding-... auch: Euro-Pudding-... [pej.] | ||||||
| booked in EUR | in Euro gebucht | ||||||
| football-crazy Adj. (Brit.) | fußballverrückt | ||||||
| in millions of euros [FINAN.] | in Mio. EUR | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player or supporter of Nuremberg's football club "1. FC Nürnberg" [SPORT] | der Clubberer [ugs.] [sl.] [Fußball] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quoted in euros | in Euro notiert | ||||||
| a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
| a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
| That'll be 50 euros. | Das macht 50 Euro. - an der Kasse beim Einkaufen | ||||||
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Euro 2016/2020 ... [SPORT] | bei der EM 2016/2020 ... [Fußball] | ||||||
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
| Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
| Differenzierung bei traditionellen "Männerberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung woman, female bzw. lady voransetzen. |
Werbung






