Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large garden snail [ZOOL.] | die Weinbergschnecke Pl.: die Weinbergschnecken wiss.: Helix pomatia | ||||||
| large earth bumblebee [ZOOL.] | Dunkle Erdhummel wiss.: Bombus terrestris | ||||||
| garden | der Garten Pl.: die Gärten | ||||||
| garden | der Hausgarten Pl.: die Hausgärten | ||||||
| garden | die Gartenanlage Pl.: die Gartenanlagen | ||||||
| bumblebee auch: bumble bee, bumble-bee [ZOOL.] | die Hummel Pl.: die Hummeln | ||||||
| gardens Pl. | die Anlage Pl.: die Anlagen - Grünanlage, Park | ||||||
| kiss-me-over-the-garden-gate [BOT.] | Morgenländischer Knöterich wiss.: Persicaria orientalis, Polygonum orientale | ||||||
| kiss-me-over-the-garden-gate [BOT.] | Östlicher Knöterich wiss.: Persicaria orientalis, Polygonum orientale | ||||||
| kiss-me-over-the-garden-gate [BOT.] | Orientalischer Knöterich wiss.: Persicaria orientalis, Polygonum orientale | ||||||
| guard | die Garde Pl.: die Garden | ||||||
| guards plural noun [MILIT.] | die Garde Pl.: die Garden | ||||||
| garden city | die Gartenstadt Pl.: die Gartenstädte | ||||||
| garden gate | das Gartentor Pl.: die Gartentore | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| garden | |||||||
| die Garde (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | umfangreich | ||||||
| large Adj. | reichlich | ||||||
| large Adj. | weit | ||||||
| large Adj. | ausgedehnt | ||||||
| large Adj. | erheblich | ||||||
| large Adj. | beträchtlich | ||||||
| large Adj. - person | korpulent | ||||||
| large Adj. - person | stark | ||||||
| large Adj. - person | stattlich | ||||||
| at large | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
| at large | insgesamt Adv. | ||||||
| at large | in ihrer Gesamtheit | ||||||
| at large | in seiner Gesamtheit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large attendance | eine zahlreiche Teilnahme | ||||||
| a large attendance | hohe Besucherzahlen | ||||||
| writ large | im Großen | ||||||
| writ large | im Großformat | ||||||
| writ large | in Reinkultur | ||||||
| writ large | großgeschrieben [fig.] | ||||||
| a large number of voters | eine große Wählerzahl | ||||||
| a large number of voters | viele Wähler | ||||||
| as large as life | in voller Lebensgröße | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
| to have large shoes to fill | keine leichte Aufgabe haben | hatte, gehabt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large salary | ein großes Gehalt | ||||||
| a large salary | ein hohes Gehalt | ||||||
| a large foreign trade deficit | ein großes Außenhandelsdefizit | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| a large trade deficit | ein großes Handelsdefizit | ||||||
| a large trade deficit | ein hohes Handelsdefizit | ||||||
| a large trade surplus | ein hoher Handelsüberschuss | ||||||
| a large number of ships | viele Schiffe | ||||||
| a large number of shareholders | eine große Zahl von Aktionären | ||||||
| a large sum of money | ein größerer Betrag | ||||||
| a large sum of money | ein hoher Geldbetrag | ||||||
| data segment too large | Datensegment-Grenze überschritten | ||||||
| one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bumble-bee | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung







