Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mutual Adj. | gegenseitig | ||||||
| conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
| conditioned (by) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
| each other Adv. | gegenseitig | ||||||
| one another Adv. | gegenseitig | ||||||
| reciprocal Adj. | gegenseitig | ||||||
| reciprocative Adj. | gegenseitig | ||||||
| two-way Adj. | gegenseitig | ||||||
| conditionally Adv. | bedingt | ||||||
| qualified Adj. | bedingt | ||||||
| contingent Adj. | bedingt | ||||||
| limited Adj. | bedingt | ||||||
| provisory Adj. | bedingt | ||||||
| contingently liable | bedingt haftbar | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bedingt | |||||||
| bedingen (Verb) | |||||||
| sich bedingen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| each other | sich gegenseitig | ||||||
| one another | sich gegenseitig | ||||||
| due to | bedingt durch | ||||||
| in consequence of | bedingt durch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parolee | bedingt Entlassener | ||||||
| escrow [JURA] | bedingt hinterlegte Urkunde | ||||||
| Mutual Assured Destruction [Abk.: MAD] (Amer.) [HIST.][POL.] | gegenseitig zugesicherte Zerstörung | ||||||
| contingent convertible capital [FINAN.] | bedingt wandelbares Kapital | ||||||
| mutually exclusive investment decisions [FINAN.] | sichAkk. gegenseitig ausschließende Investitionsentscheidungen | ||||||
| marginal deposit [GEOL.] | bedingt abbauwürdige Lagerstätte | ||||||
| marginal resources [GEOL.] | bedingt abbauwürdige Vorräte | ||||||
| marginal mineral resources [GEOL.] | bedingt abbauwürdige Vorräte | ||||||
| marginal resources [GEOL.] | bedingt bauwürdige Vorräte | ||||||
| marginal mineral resources [GEOL.] | bedingt bauwürdige Vorräte | ||||||
| trough fault [GEOL.] | gegenseitig einfallende Verwerfung | ||||||
| trough fault [GEOL.] | gegenseitig fallende Verwerfung | ||||||
| interdependence auch: interdependency | gegenseitige Abhängigkeit | ||||||
| codependencyAE / co-dependencyAE auch: codependenceAE / co-dependenceAE co-dependencyBE / codependencyBE auch: co-dependenceBE / codependenceBE | gegenseitige Abhängigkeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit for limited employment | bedingt arbeitsfähig | ||||||
| induced by the recession | durch die Rezession bedingt | ||||||
| in consequence of your call | bedingt durch Ihren Anruf | ||||||
| There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
| They helped each other. | Sie haben sichDat. gegenseitig geholfen. | ||||||
| personal bias in reading analogAE instruments personal bias in reading analogueBE instruments | personell bedingte systematische Abweichungen beim Ablesen analoger Messgeräte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beiderseitig, wechselseitig, kopplungssymmetrisch, Zwei-Wege, Gegen | |
Grammatik |
|---|
| Reziproke Verben ("Wechselseitige"Verben) Reziproke Verben stehen mit dem → Reziprokpronomen einander oder mit sich. Das Pronomen gibt ein wechselseitiges Verhältnis zwischen den Elementen eines mehrteiligen Subjekts an. |
| Reziprokpronomen Reziproke Pronomen drücken eine wechselseitige Beziehung aus. Im Deutschen verwendet man dafür das unveränderliche Pronomen einander. |
| Reziproke und reflexive Verwendung von Verben Nicht reflexiv / nicht reziprok: |
| Reziprok verwendete Verben Reziprok verwendete Verben sind Verben, bei denen das reziproke Pronomen an der Stelle eines anderen Pronomens oder eines Nomens steht. Die Bedeutung des Verbs ändert sich dabei ni… |
Werbung






