Mögliche Grundformen für das Wort "playing" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
play (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
playing card | die Spielkarte Pl.: die Spielkarten | ||||||
playing age | das Spielalter Pl. | ||||||
playing area | die Spielfläche Pl.: die Spielflächen | ||||||
playing field | die Spielwiese Pl.: die Spielwiesen | ||||||
playing around | die Spielerei Pl.: die Spielereien | ||||||
playing schedule | der Spielplan Pl.: die Spielpläne | ||||||
playing time [SPORT] | die Spielzeit Pl.: die Spielzeiten | ||||||
playing time [SPORT] | die Spieldauer Pl.: die Spieldauern | ||||||
playing field [SPORT] | das Spielfeld Pl.: die Spielfelder | ||||||
playing field [SPORT] | der Sportplatz Pl.: die Sportplätze | ||||||
role-playing auch: role playing [SOZIOL.][PSYCH.] | das Rollenspiel Pl.: die Rollenspiele | ||||||
piano playing [MUS.] | das Klavierspiel Pl.: die Klavierspiele | ||||||
position playing ohne Artikel [MUS.] | das Lagenspiel Pl.: die Lagenspiele | ||||||
flute playing [MUS.] | das Flötenspiel Pl.: die Flötenspiele |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
ready to play | spielbereit | ||||||
on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
free of play [TECH.] | spielfrei Adj. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
to play for time | Zeit schinden | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
to play the schoolmaster | sich schulmeisterlich aufführen | ||||||
to play the schoolmaster | sich schulmeisterlich aufspielen | ||||||
to play to the gallery [fig.] | sichAkk. in Szene setzen | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Streng dich an! | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Leg los! | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
the play was resoundingly successful | das Stück war ein durchschlagender Erfolg | ||||||
We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
The play premiered. | Das Stück wurde erstaufgeführt. | ||||||
Do you play the piano? | Spielen Sie Klavier? | ||||||
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. |
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |