Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ring auch [ELEKT.][MATH.] | der Ring Pl.: die Ringe | ||||||
ring | der Kreis Pl.: die Kreise | ||||||
ring | der Klang Pl.: die Klänge | ||||||
ring | das Klingelzeichen Pl.: die Klingelzeichen | ||||||
ring | der Kringel Pl.: die Kringel | ||||||
ring | die Manege Pl.: die Manegen - im Zirkus etc. | ||||||
ring | das Öhr Pl.: die Öhre | ||||||
ring | der Fingerring Pl.: die Fingerringe | ||||||
ring | die Schelle Pl.: die Schellen | ||||||
ring - group of people | das Kartell Pl.: die Kartelle | ||||||
ring - group of people | der Ring Pl.: die Ringe | ||||||
ring - group of people | das Syndikat Pl.: die Syndikate | ||||||
ring - group of people | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
ring (Brit.) - electric ring | die Herdplatte Pl.: die Herdplatten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ring | rang, rung | | klingeln | klingelte, geklingelt | | ||||||
to ring | rang, rung | | läuten | läutete, geläutet | | ||||||
to ring | rang, rung | | klingen | klang, geklungen | | ||||||
to ring | ringed, ringed | - birds | beringen | beringte, beringt | | ||||||
to ring so./sth. | ringed, ringed | - surround | jmdn./etw. einkreisen | kreiste ein, eingekreist | | ||||||
to ring so./sth. | ringed, ringed | - surround | jmdn./etw. umringen | umringte, umringt | | ||||||
to ring so. | rang, rung | | jmdn. anklingeln | klingelte an, angeklingelt | | ||||||
to ring out | erschallen | erschallte, erschallt | | ||||||
to ring out | ertönen | ertönte, ertönt | | ||||||
to ring (so. ⇔ ) up | (bei jmdm.) durchrufen | rief durch, durchgerufen | | ||||||
to ring so. up | jmdn. anrufen | rief an, angerufen | | ||||||
to ring off (Brit.) | den Hörer auflegen | ||||||
to ring true | richtig klingen | ||||||
to ring false | falsch klingen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ringside Adj. | am Ring | ||||||
ringless Adj. | ohne Ring | ||||||
ring-tailed Adj. | mit Ringelschwanz | ||||||
ring-necked Adj. [ZOOL.] | mit farbigem Halsstreifen | ||||||
annulate Adj. hauptsächlich [ZOOL.] | Ring... | ||||||
annulated Adj. hauptsächlich [ZOOL.] | Ring... | ||||||
ring-shaped Adj. [TECH.] | ringförmig | ||||||
with small annual rings [BOT.] | feinjährig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
casting and machining of ring inserts [ING.] | Gießen und Bearbeiten von Ringträgern | ||||||
No sooner had I put the phone down than it rang again. | Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, klingelte das Telefon schon wieder. | ||||||
It rings true. | Es klingt richtig. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bing, brig, brin, bring, Bring, Ding, ding, frig, grin, King, king, ling, ping, prig, rain, rein, rig, rind, rings, rink, ruin, rung, sing, ting, trig, Wing, wing, wring, zing | Ding, drin, Irin, Rain, Rang, rein, Rind, rings, Ruin, urig, Urin |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
circle, sound | Zyklus, Kreis, geringelt, Spirale, Bandbund, Kringel, Bandring, annelliert, anelliert, Coil, Reif, Öhr, Kartell, Wulst, Hirnring, Börsenring, anneliert, Fingerring, Windung |
Grammatik |
---|
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Das Komma bei Wiederholungen In einigen wenigen Situationen wird ein Komma verwendet, umklarzustellen, dass ein Wort oder mehrere Worte absichtlich wiederholtwerden. |
Subjekt + Kopulaverb + Prädikativ Subjekt: |
chen Mit dem Suffix chen werden sächliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse s/-. Wie das Suffix → lein – aber in der Gegenwartssprache viel häufiger als diese… |
Werbung