Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
float | |||||||
floaten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to float with the tide | den Mantel nach dem Winde hängen | ||||||
to float with the tide | sein Mäntelchen nach dem Wind hängen | ||||||
to float with the current | mit dem Strom schwimmen | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
float | das Floß Pl.: die Flöße - Schwimmer an einer Angel | ||||||
float | das Aufschwimmen kein Pl. | ||||||
float | der Festwagen Pl.: die Festwagen/die Festwägen | ||||||
float | die Flotte Pl.: die Flotten | ||||||
float | das Reibebrett Pl.: die Reibebretter | ||||||
float | das Schleudern kein Pl. | ||||||
float | das Schwimmkissen Pl.: die Schwimmkissen | ||||||
float | der Umzugswagen Pl.: die Umzugswagen/die Umzugswägen - z. B. in einem Karnevalsumzug | ||||||
float | die Pose Pl.: die Posen - Schwimmer an einer Angel [Angelsport] | ||||||
float | der Netzschwimmer Pl.: die Netzschwimmer - schwimmfähige durchlochte Rinden- oder Holzstücke an Fischernetzen [Archäologie] | ||||||
float [PHYS.] | der Schwimmkörper Pl.: die Schwimmkörper | ||||||
float [TECH.] | der Schwimmer Pl.: die Schwimmer | ||||||
float [TECH.] | der Auftriebskörper Pl.: die Auftriebskörper | ||||||
float [TECH.] | der Schwebekörper Pl.: die Schwebekörper |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
free from float [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung