Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to probe sth. | probed, probed | | etw.Akk. prüfen | prüfte, geprüft | | ||||||
to probe sth. | probed, probed | | etw.Akk. erforschen | erforschte, erforscht | | ||||||
to probe sth. | probed, probed | [MED.] | etw.Akk. sondieren | sondierte, sondiert | | ||||||
to probe sth. | probed, probed | [MED.] | etw.Akk. untersuchen | untersuchte, untersucht | | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE to co-financeBE / cofinanceBE | co-financed, co-financed | | kofinanzieren | kofinanzierte, kofinanziert | | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE to co-financeBE / cofinanceBE | co-financed, co-financed | | gemeinsam finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
to BalkanizeAE (auch: balkanizeAE) sth. to BalkaniseBE / BalkanizeBE (auch: balkaniseBE / balkanizeBE) sth. | balkanized, balkanized / balkanised, balkanised | | etw.Akk. balkanisieren | balkanisierte, balkanisiert | | ||||||
to Graecise auch: graecise sth. | graecised, graecised | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to Grecize auch: grecize sth. | grecized, grecized | (Amer.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to SovietizeAE auch: sovietizeAE sth. to SovietiseBE / SovietizeBE auch: sovietiseBE / sovietizeBE sth. Beugung | etw.Akk. sowjetisieren | sowjetisierte, sowjetisiert | | ||||||
to OD (on sth.) - take an overdose [ugs.] | eine Überdosis (von etw.Dat.) nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE | co-financed, co-financed | [FINAN.] to co-financeBE / cofinanceBE [FINAN.] | mitfinanzieren | finanzierte mit, mitfinanziert | | ||||||
to rehearse | rehearsed, rehearsed | | proben | probte, geprobt | | ||||||
to practiseAE / practiceAE (sth.) to practiseBE (sth.) | practised, practised / practiced, practiced | | (etw.Akk.) proben | probte, geprobt | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
probe | |||||||
proben (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
probe | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
probe | die Sondierung Pl.: die Sondierungen | ||||||
probe | der Tester Pl.: die Tester | ||||||
probe | der Forschungssatellit Pl.: die Forschungssatelliten | ||||||
probe | die Versuchsrakete Pl.: die Versuchsraketen | ||||||
rehearsal | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
sample auch [ELEKT.][TECH.] | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
test | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
trial | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
challenge | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
pattern | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
probation | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
example | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
sampling | die Probe Pl.: die Proben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on trial | auf Probe | ||||||
on probation | auf Probe | ||||||
on trial | zur Probe | ||||||
as a trial | zur Probe | ||||||
by way of trial | zur Probe | ||||||
probationary Adj. | zur Probe | ||||||
according to sample | nach Probe | ||||||
according to sample | entsprechend der Probe | ||||||
on appro (Brit.) [ugs.] [KOMM.] | auf Probe | ||||||
on appro (Brit.) [ugs.] [KOMM.] | zur Probe | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
tentative Adj. | Probe... | ||||||
probational Adj. | Probe... | ||||||
probationary Adj. | Probe... | ||||||
sample Adj. | Probe... | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
investigate, explore, sensor | Probevorstellung, Probestab, Klassenarbeit, Schulaufgabe, Prüfkörper, Testspiel, Bewährungs, Probenkörper, Erprobung, Test, Schularbeit, Probestück, Untersuchung, Probekörper, Muster, Prüfstück, Prüfung, Testung |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. |
Werbung