Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to begin (sth.) | began, begun | | (etw.acc. (or: mit etw.dat.)) anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to start | started, started | | anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to initiate sth. | initiated, initiated | | etw.acc. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to commence (sth.) | commenced, commenced | | (mit etw.dat.) anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to launch out (into sth.) | (mit etw.dat.) anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to get under way | anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to open | opened, opened | | anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to take sth. ⇔ up | etw.acc. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to start to do sth. | etw.acc. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to start doing sth. | etw.acc. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to start off with sth. | mit etw.dat. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to take sth. ⇔ up | mit etw.dat. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to embark on (or: upon) sth. - start doing sth. | mit etw.dat. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to spud | spudded, spudded | | anfangen zu bohren |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can't do anything with it. | Ich kann nichts damit anfangen. | ||||||
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
There you go again! [coll.] | Du fängst ja schon wieder an! |
Grammar |
---|
Verwandtschaftsbezeichnungen mit „great“ Substantive, die mit great anfangen und eineVerwandtschaftsbeziehung ausdrücken, werdenmit Bindestrich nachgreat geschrieben (ggf. auch mehrfach). |
Funktion Etwas bezeichnet eine unbestimmte Sache, einen unbestimmten Sachverhalt usw. In dieser Bedeutung steht etwas meist allein oder vor einem substantivierten Adjektiv oder einem Pronom… |
Feste Wendungen Präposition + Adjektiv kleingeschrieben Man hörte von fern Musik. |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |