Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Bar Association [LAW] | Deutscher Anwalt Verein e. V. [abbr.: DAV] | ||||||
| German Association of Capital Market Groups at Universities [FINAN.] | Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen [abbr.: BVH] | ||||||
| association | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| club | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| union | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| society | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| push | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| unincorporated association | der Verein pl.: die Vereine | ||||||
| outfit [coll.] - group of people | der Verein pl.: die Vereine [fig.] [coll.] | ||||||
| corporative credit associations pl. [FINAN.] | die Vorschussvereine | ||||||
| German | der Deutsche | die Deutsche pl.: die Deutschen | ||||||
| German [LING.] | das Deutsch or: Deutsche no plural - Sprache | ||||||
| engineer [TECH.] | der Ingenieur | die Ingenieurin pl.: die Ingenieure, die Ingenieurinnen | ||||||
| freelancer | der Selbständige | die Selbständige or: der Selbstständige | die Selbstständige pl. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| selbstaendiger | |||||||
| die Selbständige (Noun) | |||||||
| der Selbständige (Noun) | |||||||
| selbständig (Adjective) | |||||||
| ingenieure | |||||||
| der Ingenieur (Noun) | |||||||
| deutscher | |||||||
| die Deutsche (Noun) | |||||||
| der Deutsche (Noun) | |||||||
| deutsch (Adjective) | |||||||
| deutsch (Adjective) | |||||||
| verein | |||||||
| vereinen (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German adj. | deutsch | ||||||
| self-reliant adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| independent adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| self-employed adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| autonomous adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-contained adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| stand-alone adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-dependent adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-consistent adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| unaffiliated adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| freelance adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| single handed adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| single-handed adj. adv. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| automatic adj. [TECH.] | selbständig | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kraut-bashing [coll.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
| Kraut or: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
| Jerries pl. chiefly (Brit.) [coll.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
| Fritz (Brit.) [coll.] dated - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The society was established in 1920. | Der Verein wurde 1920 gegründet. | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| according to German company law [COMM.][LAW] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
| within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
| decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
| decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die vier Kasus (Die vier Fälle) Lateinischer Name: |
| Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne bestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
| Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der bestimmte Artikel auf. |
Advertising






