| Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| streiten | |||||||
| der Streit (Noun) | |||||||
| balgen | |||||||
| die Balge (Noun) | |||||||
| Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amirite [coll.] adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| or something [coll.] | oder was | ||||||
| wanting to quarrel | auf Streit aus | ||||||
| make-or-break adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
| Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oder [GEOG.] | die Oder no plural - Fluss | ||||||
| bellows used with sg. or pl. verb [PHOT.][TECH.] | der Balgen pl.: die Balgen | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| argument - row | der Streit pl. | ||||||
| dispute | der Streit pl. | ||||||
| quarrel | der Streit pl. | ||||||
| controversy | der Streit pl. | ||||||
| conflict | der Streit pl. | ||||||
| contention | der Streit pl. | ||||||
| run-in - argument, dispute | der Streit pl.: die Streite | ||||||
| bicker | der Streit pl.: die Streite | ||||||
| brawl | der Streit pl. | ||||||
| Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or conj. | oder conj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or conj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| that's open to dispute | darüber lässt sichacc. streiten | ||||||
| to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
| a humdinger of a row | ein Riesenstreit | ||||||
| Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
| There's no accounting for taste. | Über Geschmack lässt sichacc. nicht streiten. | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
| He's at odds with his friend. | Er streitet sichacc. mit seinem Freund. | ||||||
| He settles the quarrel. | Er legt den Streit bei. infinitive: beilegen | ||||||
| He settled the quarrel. | Er legte den Streit bei. infinitive: beilegen | ||||||
Advertising
| Related search terms | |
|---|---|
| auseinandersetzen, kämpfen, rechten, zoffen, disputieren, zanken | |
| Grammar | 
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. | 
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… | 
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen | 
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … | 
Advertising







