Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick Adj. | schnell | ||||||
quick Adj. | rasch | ||||||
quick Adj. | baldig | ||||||
quick Adj. | beweglich | ||||||
quick Adj. | flott | ||||||
quick Adj. | flüchtig | ||||||
quick Adj. | kurz | ||||||
quick Adj. | prompt | ||||||
quick Adj. | schnell von Begriff | ||||||
quick Adj. | wach | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
on the quick | schnell | ||||||
quick Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
quick Adj. [TECH.] | abbaufähig [Bergbau] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enterprise | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
enterprise [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
enterprise | die Unternehmung Pl.: die Unternehmungen | ||||||
enterprise | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
enterprise | die Unternehmungslust Pl. | ||||||
enterprise | der Konzern Pl.: die Konzerne | ||||||
enterprise [KOMM.] | die Firma Pl.: die Firmen | ||||||
enterprise [KOMM.] | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
enterprise [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
enterprise [KOMM.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
the quick [ANAT.] | das Nagelbett Pl.: die Nagelbetten | ||||||
quick-wittedness | die Schlagfertigkeit Pl. | ||||||
quick-wittedness | die Geistesgegenwart kein Pl. | ||||||
quick-start | der Schnellstart Pl.: die Schnellstarts |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
government grant to finance the setting up of a new enterprise | die Existenzgründungshilfe Pl.: die Existenzgründungshilfen | ||||||
cartels of small and medium-sized enterprises [KOMM.] | die Mittelstandskartelle |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
(as) quick as a shot | wie aus der Pistole geschossen | ||||||
(as) quick as a flash | blitzschnell Adj. | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
to be quick on the uptake | schnell kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to be quick on the uptake | schnell begreifen | begriff, begriffen | | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
to be quick on the trigger [fig.] | prompt reagieren | reagierte, reagiert | | ||||||
to be quick on the trigger [fig.] | schlagfertig sein | war, gewesen | | ||||||
to be quick off the mark [fig.] | schnell handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to be quick off the mark [fig.] | schnell reagieren | reagierte, reagiert | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
undertaking, corporation, firm, establishment, company, go-ahead, initiative, biz, business, bizzo, concern |
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Werbung