Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
line | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
cord auch [TECH.] | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
rope | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
lead - e.g. for a dog hauptsächlich (Brit.) | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
tether | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
string | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
leash - Pl.: leashes hauptsächlich (Amer.) - for a dog | die Leine Pl.: die Leinen - Hundeleine | ||||||
flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
linum [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum (Gattung) | ||||||
common flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
flax [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
flaxseed - plant [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
linseed - plant [BOT.] | der Lein Pl.: die Leine wiss.: Linum usitatissimum | ||||||
flowering flax [BOT.] | Großblütiger Lein wiss.: Linum grandiflorum |
Mögliche Grundformen für das Wort "Leine" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Lein (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to strain at the leash | an der Leine ziehen - Hund | ||||||
to keep so. on a tight rein | jmdn. an der kurzen Leine haben | ||||||
to keep a tight rein on so. | jmdn. an der kurzen Leine haben | ||||||
to keep so. on a tight rein | jmdn. an der kurzen Leine halten | ||||||
to keep a tight rein on so. | jmdn. an der kurzen Leine halten | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund an die Leine nehmen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off-leash Adj. | ohne Leine |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get lost [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
to sod off (Brit.) [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [ugs.] [fig.] | Leine ziehen [ugs.] - verschwinden [fig.] | ||||||
Get lost! | Zieh Leine! | ||||||
On your bike! (Brit.) [ugs.] | Zieh Leine! [ugs.] - verschwinden | ||||||
Sod off! (Brit.) [sl.] | Zieh Leine! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
cline, levin, liane, ligne, line, Line, lined, linen, liner, olein, seine | deine, Deine, eine, einen, einer, Einer, eines, Feine, keine, Kleie, klein, Kleine, Lehne, Leier, Leihe, Lein, Leinen, leinen, leise, Leite, Lende, Liane, Linde, Liner, Linie, linke, Linke, Linse, meine, Meine, Olein, Seine, seine |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Chorda, Besatzstreifen, Steigungshöhe, Zugstrang, Aufspiel, Strang, Sprungseil, Mauerband, Leitung, Bleistiftmine, Schnur, Leitungsschnur, Gleisstrang, Haltestrick, Bindfaden, Strick, String, Kabel, Schnürchen, Hundeleine |
Grammatik |
---|
Die indirekte Aufforderung Die indirekte Aufforderung ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Der Aspekt der Aufforderung wird mit den Modalverben → sollen oder → mögen ausgedrückt. Dabei steht mögen eher… |
Werbung