Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the dead mit Verb im Plural | die Toten | ||||||
dead people | die Toten | ||||||
dead person | der Tote | die Tote Pl.: die Toten | ||||||
dead man | dead woman | der Tote | die Tote Pl.: die Toten | ||||||
paletot [HIST.] [TEXTIL.] | der Paletot | ||||||
Pitot tube [PHYS.] | das Pitot-Rohr Pl.: die Pitot-Rohre | ||||||
dead man's switch [TECH.] | der Totmannschalter auch: Tot-Mann-Schalter Pl.: die Totmannschalter, die Tot-Mann-Schalter [Eisenbahn] | ||||||
blind angle | toter Winkel | ||||||
dead corner | toter Winkel | ||||||
dead angle | toter Winkel | ||||||
blind area | toter Winkel | ||||||
dead band | tote Zone | ||||||
dead drop | toter Briefkasten | ||||||
dead letter box | toter Briefkasten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead Adj. | tot | ||||||
inanimate Adj. | tot | ||||||
belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | tot | ||||||
sterile Adj. | tot | ||||||
lost Adj. | tot | ||||||
dead-voltage Adj. [TECH.] | tot | ||||||
idle Adj. [FINAN.] | tot - Kapital | ||||||
stillborn Adj. | totgeboren auch: tot geboren | ||||||
presumed dead | für tot gehalten | ||||||
half dead | halbtot auch: halb tot | ||||||
clinically dead | klinisch tot | ||||||
actually dead | physisch tot | ||||||
deathlike Adj. | wie tot | ||||||
long since dead | seit langem (auch: Langem) tot |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to raise so. from the dead | jmdn. von den Toten erwecken | erweckte, erweckt | | ||||||
to play possum | played, played | | sichAkk. tot stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to feign death | feigned, feigned | | sichAkk. tot stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to expend sth. | expended, expended | [TECH.] | etw.Akk. tot bauen | baute, gebaut | | ||||||
to abandon sth. | abandoned, abandoned | | etw.Akk. tot schreiben | schrieb, geschrieben | [Bergbau] | ||||||
to break the deadlock | broke, broken | | den toten Punkt überwinden | überwand, überwunden | | ||||||
to cut out the dead wood | das tote Holz ausschneiden | schnitt aus, ausgeschnitten | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
megadeath | eine Million Tote |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | tote Hose [ugs.] | ||||||
Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
often, token, torte, tote, totem | koten, Loten, loten, Noten, orten, Osten, outen, Toben, toben, Törn, Töten, töten, Token, Tonen, tonen, Torte, tosen, Tote, Totem, tuten |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
todbringend |
Grammatik |
---|
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Form des Objekts Das Objekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
Genitivobjekt Das Genitivobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit anderen Objekten vor. |
Funktion Der Kasus ist eine rein grammatikalische Kategorie des Nomens. Mit Hilfe der Kasus wird die Beziehung eines Nomens zu den anderen Elementen im Satz ausgedrückt. So steht zum Beispi… |
Werbung