Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along Adv. | vorwärts | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vorwärts | ||||||
| onward auch: onwards Adv. | vorwärts | ||||||
| forth Adv. | vorwärts | ||||||
| ahead Adv. | vorwärts | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| forrader auch: forrarder Adv. (Brit.) [hum.] selten | vorwärts | ||||||
| forward Adj. | vorwärts gerichtet | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| antrorse Adj. [BIOL.][ZOOL.] | vorwärts gerichtet | ||||||
| make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| incremental Adj. | inkremental (vorwärts zählend) | ||||||
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| Frankfurt [GEOG.] | Frankfurt - Stadt in Hessen | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| Frankfurt plane [ANAT.] | Frankfurter Horizontale | ||||||
| Frankfurt School [PHILOS.] | Frankfurter Schule | ||||||
| Frankfurt Interbank Offered Rate [Abk.: FIBOR] [FINAN.] | Referenzzinssatz, zu dem international tätige Banken Geldmarktgeschäfte in Frankfurt abschließen | ||||||
| Frankfurt am Main [GEOG.] | Frankfurt am Main | ||||||
| wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
| exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
| XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
| antivalence [COMP.] | exklusives Oder | ||||||
| short circuit forward transfer admittance [TECH.] | Kurzschlussadmittanz vorwärts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sew forwards | vorwärts nähen | nähte, genäht | | ||||||
| to bend forward | sichAkk. vorwärts beugen | beugte, gebeugt | | ||||||
| to intersect | intersected, intersected | [TECH.] | vorwärts einschneiden | schnitt ein, eingeschnitten | [Photogrammetrie] | ||||||
| to help on | helped, helped | | vorwärts helfen | half, geholfen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| giddyup auch: giddy-up, giddyap, giddap | vorwärts | ||||||
| Ahead! [SPORT] | Vorwärts! - Ruderkommando | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| a fine step forward (Amer.) | ein wichtiger Schritt vorwärts | ||||||
| a great leap forward | ein großer Sprung vorwärts | ||||||
| a big step forward | ein großer Schritt vorwärts [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the Frankfurt area | im Raum Frankfurt | ||||||
| this trade fair takes place in Frankfurt | diese Messe findet in Frankfurt statt | ||||||
| with its head office in Frankfurt | mit Sitz in Frankfurt | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung






