Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to help so. | helped, helped | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to assist (with sth.) | assisted, assisted | | (bei etw.Dat.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to be of assistance (to so.) | (jmdm.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to bear a hand | helfen | half, geholfen | | ||||||
to abet | abetted, abetted | | helfen | half, geholfen | | ||||||
to avail | availed, availed | | helfen | half, geholfen | | ||||||
to assist so. (with sth.) | assisted, assisted | | jmdm. (bei etw.Dat.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to abet so. | abetted, abetted | - in doing sth. wrong | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to back so. | backed, backed | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to lend so. a hand | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to aid so./sth. (in sth.) | aided, aided | [form.] | jmdm./etw. (bei etw.Dat.) helfen | half, geholfen | | ||||||
to bestead so. | besteaded, besteaded | veraltet (Amer.) | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
to aid so. with sth. [form.] | jmdm. bei etw.Dat. helfen | half, geholfen | | ||||||
to be of no avail | nichts helfen |
Mögliche Grundformen für das Wort "helfen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Helfe (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heald [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
heddle [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
Can someone give me a hand? | Kann mir jemand kurz helfen? | ||||||
Why should I help you? | Warum sollte ich dir helfen? | ||||||
I can't help myself. | Ich kann mir nicht helfen. | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I was simply trying to help. | Ich wollte nur helfen. | ||||||
He's at the end of his tether. | Er weiß sich nicht mehr zu helfen. | ||||||
He has no resources against boredom. | Er weiß sich gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
He has no inner resources. | Er weiß sich nie zu helfen. | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
a man of resources | ein Mensch, der sich immer zu helfen weiß | ||||||
will continue to help | wird weiterhin helfen | ||||||
These pills did me no good. | Diese Tabletten halfen mir nicht. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Heften, heften, hehlen, Heilen, heilen, Helfe, helfend, Helfer, Helgen, Heulen, heulen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unterstützen, assistieren, beistehen |
Grammatik |
---|
Das Partizip Perfekt (Partizip II) Beim Partizip Perfekt (Partizip II) gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung