Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Federal Railway | Deutsche Bundesbahn | ||||||
| German Federal Railways | die Bundesbahn Pl.: die Bundesbahnen | ||||||
| German Federal Bank [FINAN.] | Deutsche Bundesbank | ||||||
| German Federal Bank [FINAN.] | die Bundesbank Pl.: die Bundesbanken [Bankwesen] | ||||||
| German Federal Patent [JURA] | Deutsches Bundespatent [Abk.: DBP] [Patentrecht] | ||||||
| German federal bonds Pl. [FINAN.] | die Bundesobligationen (kurz: Bobls) | ||||||
| German Federal Gazette [POL.] | der Bundesanzeiger kein Pl. | ||||||
| German Federal Land [POL.] | das Bundesland Pl.: die Bundesländer | ||||||
| German Federal Medium-Term Bond [FINAN.] | die Bundesobligation Pl.: die Bundesobligationen | ||||||
| German Federal Parliament [POL.] | der Bundestag Pl.: die Bundestage [Abk.: BT] | ||||||
| German Federal Parliament [POL.] | Deutscher Bundestag | ||||||
| German Federal Reserve [FINAN.] | die Bundesbank Pl.: die Bundesbanken [Bankwesen] | ||||||
| German Federal Environmental Agency | das Umweltbundesamt Pl.: die Umweltbundesämter [Abk.: UBA] | ||||||
| German Federal Office of Criminal Investigation | das Bundeskriminalamt Pl.: die Bundeskriminalämter [Abk.: BKA] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Adj. | deutsch | ||||||
| German Adj. | bundesdeutsch - Bundesrepublik Deutschland betreffend | ||||||
| federal Adj. | Bundes... | ||||||
| federal Adj. | bundesstaatlich | ||||||
| federal Adj. | föderal | ||||||
| federal Adj. | föderalistisch | ||||||
| federal Adj. | föderativ | ||||||
| german Adj. - used after noun | leiblich - blutsverwandt - blutsverwandt | ||||||
| german Adj. - used after noun | nah verwandt | ||||||
| federal Adj. | eidgenössisch [Abk.: eidg.] (Schweiz) | ||||||
| German-speaking Adj. | deutschsprachig | ||||||
| German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
| German-flagged Adj. [NAUT.] | unter deutscher Flagge - nachgestellt | ||||||
| anti-German Adj. | deutschfeindlich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to speak German | spoke, spoken | | Deutsch (auch: deutsch) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
| to translate sth. into German | translated, translated | | etw.Akk. verdeutschen | verdeutschte, verdeutscht | | ||||||
| to be under federal supervision | was, been | | der Aufsicht durch den Bund unterstehen | unterstand, unterstanden | | ||||||
| to be under federal supervision | was, been | | der Bundesaufsicht unterstehen | unterstand, unterstanden | | ||||||
| to acquire Federal bonds | Bundesanleihen erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to obtain German citizenship | obtained, obtained | | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
| diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi (kurz für: Abitur) | ||||||
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
| decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
| decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| issued by the Federal Government | vom Bund ausgegeben | ||||||
| issued by the German Government | von der Bundesregierung herausgegeben | ||||||
| in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
| according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
| within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
| in the German-speaking part of Switzerland | in der deutschsprachigen Schweiz | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| federalistic, federative | |
Grammatik |
|---|
| Abstrakte und generische Begriffe ohne nachfolgende Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe wie z. B. love, hate, happiness, anger, luck, man (= der Mensch), woman (= Frau), posterity (= Nachwelt) usw. werden in der Regel ohne bestimmten … |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






