Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oil gas | das Fettgas kein Pl. | ||||||
| gas mixture [TECH.] | das Gasgemisch Pl.: die Gasgemische | ||||||
| gas oil [TECH.] | das Gasöl Pl.: die Gasöle | ||||||
| oil gas [GEOL.] | das Ölgas Pl.: die Ölgase | ||||||
| oil gas [GEOL.] | das Erdölgas Pl.: die Erdölgase - Erdgas aus Erdöllagerstätten welches höhere Kohlenwasserstoffe enthält | ||||||
| oil and gas [Abk.: O and G] [TECH.] | die Kohlenwasserstoffe [Bergbau] | ||||||
| mixture of gases [TECH.] | das Gasgemisch Pl.: die Gasgemische | ||||||
| oil and gas extraction | die Erdöl- und Erdgasförderung | ||||||
| oil and gas major | der Öl- und Gas-Riese | ||||||
| gas oil ratio [Abk.: GOR] [TECH.] | das Gas-Öl-Verhältnis Pl.: die Gas-Öl-Verhältnisse | ||||||
| explosive gas mixture [TECH.] | explosives Gasgemisch [Brandschutz] | ||||||
| heating gas oil [TECH.] | leichtes Heizöl | ||||||
| calibration gas mixture [UMWELT] | die Prüfgaszusammensetzung Pl.: die Prüfgaszusammensetzungen | ||||||
| calibration gas mixture [TECH.] | die Prüfgasmischung Pl.: die Prüfgasmischungen [FEF] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oil-free Adj. | ölfrei | ||||||
| gas-free Adj. | gasfrei | ||||||
| oil-exporting Adj. | erdölexportierend auch: Erdöl exportierend | ||||||
| oil-exporting Adj. | Erdöl ausführend | ||||||
| oil-impregnated Adj. | ölimprägniert | ||||||
| oil-tempered Adj. | ölgehärtet | ||||||
| gas-guzzling Adj. | Sprit saufend | ||||||
| oil-producing Adj. | erdölproduzierend auch: Erdöl produzierend | ||||||
| oil-producing Adj. | ölproduzierend auch: Öl produzierend | ||||||
| oil-producing Adj. | ölfördernd auch: Öl fördernd | ||||||
| oil-rich Adj. | ölreich | ||||||
| gas-filled Adj. | gasgefüllt | ||||||
| gas-fired Adj. | gasbeheizt | ||||||
| gas-heated Adj. | gasbeheizt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diagonal slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| forward slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| solidus - slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | die Virgel Pl.: die Virgeln Symbol: / [Typografie] | ||||||
| slash [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| fraction stroke [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Slash Pl.: die Slashes englisch Symbol: / [Typografie] | ||||||
| gallium selenide [CHEM.] | das Galliumselenid Pl. - GaSe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle Pl.: die Saftschorlen - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sichAkk. vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to oil so.'s palm [fig.] | jmdn. bestechen | bestach, bestochen | | ||||||
| Step on it! | Gib Gas! | ||||||
| Let her rip! [ugs.] | Gib Gas! | ||||||
| with a mixture of happiness and sadness | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
| to pour oil on troubled water [fig.] | die Wogen glätten [fig.] | ||||||
| to burn the midnight oil [fig.] | bis spät in die Nacht arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
| to burn the midnight oil [fig.] | eine Nachtschicht einlegen | legte ein, eingelegt | | ||||||
| to throw oil on the fire [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
| no landfill gas in ... [UMWELT] | Deponiegasfreiheit in ... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
| replenish oil as necessary [TECH.] | gegebenenfalls Öl nachfüllen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| mélange, intermixture, blend, composition, compound, syncrisis, mix | |
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






