Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| footwear | die Schuhe | ||||||
| chaussures Pl. | die Schuhe | ||||||
| shoon Pl. veraltet [TEXTIL.] | die Schuhe | ||||||
| orthopedicAE shoes Pl. orthopaedicBE shoes Pl. | die Gesundheitsschuhe | ||||||
| custom-made shoes | die Maßschuhe | ||||||
| shoe | der Schuh Pl.: die Schuhe | ||||||
| casing shoe [TECH.] | der Schuh Pl.: die Schuhe | ||||||
| shoe [TECH.] | der Schuh Pl.: die Schuhe | ||||||
| locating shoe for articulated joint [BAU.] | der Kippgelenkschuh [Schalungsbau] | ||||||
| apparel | Schuhe und Accessoires | ||||||
| wedgies [ugs.] - shoes | Schuhe mit Keilabsatz | ||||||
| flats Pl. | flache Schuhe | ||||||
| clunky shoes | klobige Schuhe | ||||||
| custom-made shoes | maßgefertigte Schuhe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pump Sg., meist im Plural: pumps (Brit.) regional - light shoe | leichter Schuh ohne Absatz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a whole new ball game | ein anderes Paar Schuhe | ||||||
| a different kettle of fish [fig.] | ein anderes Paar Schuhe [fig.] | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
| a different kettle of fish | ein ganz anderes Paar Schuhe | ||||||
| to know where the shoe pinches [fig.] | wissen, wo der Schuh drückt [fig.] | ||||||
| the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He polished his shoes. | Er putzte seine Schuhe. | ||||||
| Give your shoes a shine. | Putzen Sie Ihre Schuhe. | ||||||
| Don't put the blame on me! | Schieb mir nicht die Schuld in die Schuhe! | ||||||
| Don't lay the blame on me. | Schieb mir nicht die Schuld in die Schuhe. | ||||||
| I know where the shoe pinches. | Ich weiß, wo der Schuh drückt. | ||||||
| He deals in shoes. | Er handelt mit Schuhen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnung und Unterordnung bei Adjektiv- und Partizipgruppen Nebengeordnete Adjektivgruppen und Partizipgruppen werden sehr oft ohne und miteinander verbunden. In der gesprochenen Sprache sind beide Gruppen gleich betont. In der geschriebene… |
| Nebenordnung (Koordination) Bei der Nebenordnung von Attributen sind die Attribute in gleicher Weise vom Bezugswort abhängig. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt, dass die einze… |
| Unterordnung (Subordination) Bei der Unterordnung von Attributen haben die Attribute unterschiedliche Bezugswörter. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt die unterschiedlichen Abhä… |
Werbung







