| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground support [MILIT.] | die Bodenunterstützung Pl. | ||||||
| support ground [TECH.] | der Baugrund Pl.: die Baugründe | ||||||
| ground support element [TECH.] | das Einbauelement Pl.: die Einbauelemente - Untertagebau und Bergbau | ||||||
| ground support product [TECH.] | das Einbauelement Pl.: die Einbauelemente - Untertagebau und Bergbau | ||||||
| ground support system [TECH.] | der Ausbau Pl. | ||||||
| ground support system [TECH.] | bleibende Sicherung [Untertagebau] | ||||||
| ground support system [TECH.] | dauernde Sicherung [Untertagebau] | ||||||
| ground support system [TECH.] | endgültige Sicherung [Untertagebau] | ||||||
| ground support system [TECH.] | konstruktive Sicherung [Untertagebau] | ||||||
| ground support yield curve [TECH.] | die Einbaukennlinie Pl.: die Einbaukennlinien - Untertagebau und Bergbau | ||||||
| temporary ground support system [TECH.] | der Verbau Pl.: die Verbaue | ||||||
| temporary ground support system [TECH.] | die Sicherung Pl.: die Sicherungen | ||||||
| temporary ground support system [TECH.] | provisorischer Ausbau | ||||||
| temporary ground support system [TECH.] | vorläufiger Ausbau | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground | |||||||
| grind (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground Adj. | gemahlen | ||||||
| ground Adj. | gerieben | ||||||
| ground Adj. | ausgeschliffen | ||||||
| ground Adj. | gewalzt | ||||||
| ground Adj. | gewetzt | ||||||
| ground Adj. | zermahlen | ||||||
| on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
| ground Adj. [TECH.] | geschliffen | ||||||
| ground Adj. [TECH.] | eingeschliffen | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | bahnbrechend | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | innovativ | ||||||
| groundbreaking auch: ground-breaking Adj. | wegweisend | ||||||
| ground-in Adj. | eingeschliffen | ||||||
| ground-off Adj. | abgezogen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in support of | zur Unterstützung | ||||||
| in support of | zugunsten (auch: zu Gunsten) von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Stütze von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Unterstützung von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Verteidigung von +Dat. | ||||||
| on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke | ||||||
| ground-level traffic lights | die Bodenampel Pl.: die Bodenampeln - im Straßenverkehr | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It suits me down to the ground. | Das ist genau meine Kragenweite. | ||||||
| using computerizedAE support [COMP.] using computerisedBE / computerizedBE support [COMP.] | mit EDV-Unterstützung | ||||||
| whose support has been of value | deren Unterstützung von Wert war | ||||||
| on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen | ||||||
| on economic-political grounds | wirtschaftspolitisch begründet | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| rack, sustain, stay, backup, column, backing, adminicle, back-up, stand, shoring, structures, bearing, strut, mount, mounting, aid, holder, assistance, stanchion, bracket | Kreuzsupport, Querschlitten, Aufstellbügel, Abstützvorrichtung, Schützenhilfe | 
| Grammatik | 
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… | 
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. | 
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… | 
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… | 
Werbung







