Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand meter | der Maximumzähler Pl.: die Maximumzähler | ||||||
demand meter | der Spitzenzähler Pl.: die Spitzenzähler | ||||||
maximum demand meter [TECH.] | der Höchstverbrauchszähler | ||||||
maximum demand meter [TECH.] | der Maximumzähler Pl.: die Maximumzähler | ||||||
meter with maximum demand indicator [METR.] | Zähler mit Maximumanzeige | ||||||
meter with maximum demand indicator [METR.] | der Maximumzähler Pl.: die Maximumzähler | ||||||
maximum demand meter with cumulative register [TECH.] | der Kumulativ-Maximumzähler Pl.: die Kumulativ-Maximumzähler | ||||||
meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
demand | der Bedarf Pl. | ||||||
demand | die Forderung Pl.: die Forderungen | ||||||
demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
demand [WIRTSCH.] | die Nachfrage Pl.: die Nachfragen | ||||||
meter [TECH.] | der Zähler Pl.: die Zähler | ||||||
meter [TECH.] | das Instrument Pl.: die Instrumente |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lagged | |||||||
lag (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lagged Adj. | ummantelt | ||||||
lagged Adj. | verzögert | ||||||
upon demand | bedarfsweise Adv. | ||||||
lagged Adj. [TECH.] | wärmeisoliert | ||||||
demand-oriented Adj. | bedarfsorientiert | ||||||
demand-driven Adj. | nachfragebestimmt | ||||||
demand-related Adj. | nachfragebezogen | ||||||
demand-driven Adj. [TECH.] | bedarfsgesteuert | ||||||
demand-driven Adj. [TECH.] | anforderungsgesteuert | ||||||
demand-driven Adj. [KOMM.] | nachfrageorientiert | ||||||
demand-oriented Adj. | nachfrageorientiert | ||||||
demand actuated [TECH.] | bedarfsgesteuert Adj. | ||||||
demand responsive Adj. [TECH.] | bedarfsgesteuert | ||||||
in demand | gefragt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
...meter [TECH.] | das ...meter |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metering device with injectors [TECH.] | der Einleitungsverteiler | ||||||
metering device with restrictors - ISO 5170 [TECH.] | der Drosselverteiler |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand for equality | der Anspruch auf Gleichheit | ||||||
demand for cash | die Nachfrage nach Geld | ||||||
demand for laborAE demand for labourBE | die Nachfrage nach Arbeitskräften | ||||||
demand for truth | der Anspruch auf Wahrheit | ||||||
demand for repayment [FINAN.] | die Aufforderung zur Rückzahlung | ||||||
a reasonable demand | eine angemessene Nachfrage | ||||||
a growing demand for | eine wachsende Nachfrage nach | ||||||
demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Demand determines supply. | Die Nachfrage bestimmt das Angebot. | ||||||
Demand exceeds supply. | Die Nachfrage überschreitet das Angebot. | ||||||
demand for capital goods | die Nachfrage nach Investitionsgütern | ||||||
demand for higher wages | die Forderung von Lohnerhöhungen | ||||||
Demand increases yearly. | Die Nachfrage nimmt jährlich zu. | ||||||
Demand is improving. | Die Nachfrage verbessert sichAkk.. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
as circumstances demand | wie die Umstände es erfordern |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jacketed |
Grammatik |
---|
Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
Werbung