Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
He poured the money down the drain. | Er warf das Geld zum Fenster hinaus. | ||||||
It's pouring. | Es regnet in Strömen. | ||||||
It's pouring with rain. | Es gießt in Strömen. | ||||||
It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es gießt wie aus Eimern. | ||||||
It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es schüttet wie aus Kübeln. | ||||||
Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
weighed down with sorrow | von Kummer beschwert | ||||||
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Settle down, children! | Ruhig, Kinder! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pouring | |||||||
pour (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pour money down the drain [fig.] | Geld aus dem Fenster werfen [fig.] | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld zum Fenster hinauswerfen [fig.] | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] | ||||||
Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
down and out | am Boden | ||||||
down the road | am Ende | ||||||
down the road | in der Zukunft | ||||||
down the road | später einmal | ||||||
down to the wire | bis zum letzten Augenblick | ||||||
down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
Down the hatch! | Auf ex! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down Adv. | unten | ||||||
down Adv. | herunter | ||||||
down Adv. | hinunter | ||||||
down Adv. | runter [ugs.] | ||||||
down Adv. | nieder | ||||||
down Adv. | nach unten | ||||||
down Adv. | ab | ||||||
down Adv. | abwärts | ||||||
down Adv. | senkrecht - im Kreuzworträtsel | ||||||
down Adv. | herab | ||||||
down Adv. | rückwärts | ||||||
down Adj. | Daunen... | ||||||
down Adj. | deprimiert | ||||||
down Adj. | unglücklich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down kein Pl. | die Daunen | ||||||
down - fine growth of hair on a person | der Flaum kein Pl. | ||||||
pouring | das Vergießen kein Pl. | ||||||
down Sg., meist im Plural: downs [GEOG.] | das Hügelland Pl.: die Hügelländer | ||||||
down - coating of soft hairs on leaves, fruits, etc. [BOT.] | der Flaum kein Pl. | ||||||
pouring [TECH.] | der Abguss Pl.: die Abgüsse | ||||||
pouring [TECH.] | das Abstechen kein Pl. [Hüttenwesen] | ||||||
pouring [TECH.] | der Roheisenabstich Pl.: die Roheisenabstiche [Hüttenwesen] | ||||||
down [SPORT] | der Angriffsversuch Pl.: die Angriffsversuche - im American Football | ||||||
showdown | der Showdown auch: Show-down | ||||||
drill-down auch: drilldown [COMP.] | der Drilldown auch: Drill-Down selten - Jargon | ||||||
downflow auch: down-flow | die Abwärtsströmung Pl.: die Abwärtsströmungen | ||||||
downs plural noun (Brit.) | hügeliges Land | ||||||
downs plural noun (Brit.) | das Hügelland Pl.: die Hügelländer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
down to | bis auf +Akk. | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. |
Werbung
Grammatik |
---|
'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden.• it’s ist die Kurzform von it is oder it has |
„it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
Werbung