Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
storm [METEO.] | das Gewitter Pl.: die Gewitter | ||||||
storm [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
thunderstorm [METEO.] | das Gewitter Pl.: die Gewitter | ||||||
storm | orkanartiger Sturm | ||||||
storm | der Starkregen Pl.: die Starkregen | ||||||
storm | der Ansturm Pl. | ||||||
storm [METEO.] | das Unwetter Pl.: die Unwetter | ||||||
storm [METEO.] | die Wetterstörung Pl.: die Wetterstörungen | ||||||
storm [METEO.] | der Wirbelsturm Pl.: die Wirbelstürme | ||||||
thunderstorm [METEO.] | das Unwetter Pl.: die Unwetter | ||||||
thunderstorm [METEO.] | der Gewittersturm Pl.: die Gewitterstürme | ||||||
T [TECH.] | das T-Stück Pl.: die T-Stücke | ||||||
thunderstorm [METEO.] | das Donnerwetter Pl.: die Donnerwetter veraltet | ||||||
thunderstorm [METEO.] | das Ungewitter Pl.: die Ungewitter veraltet |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
storm-battered Adj. | sturmgepeitscht - See | ||||||
storm-lashed Adj. | sturmgepeitscht - See | ||||||
bending before the storm | sturmgepeitscht - Bäume | ||||||
on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turntable ladder [Abk.: TL] | die Drehleiter Pl.: die Drehleitern - Feuerwehr | ||||||
a teaspoonful of [Abk.: t., tsp.] | ein Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
teaspoon [Abk.: t., tsp.] | Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
thallium [CHEM.] | das Thallium kein Pl. Symbol: Tl | ||||||
thermoluminescence [PHYS.] | die Thermolumineszenz Pl. [Abk.: TL] | ||||||
tritium [CHEM.] | das Tritium kein Pl. Symbol: T | ||||||
tesla [PHYS.] | das Tesla Pl.: die Tesla Symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
trade date [Abk.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag Pl.: die Abschlusstage | ||||||
mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
mean noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
truckload [Abk.: TL] [AUTOM.] | die Lastwagenladung Pl.: die Lastwagenladungen | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Schweißen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a storm of protests | ein Sturm des Protests | ||||||
a perfect storm | eine Verkettung unglücklicher Umstände | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
a storm in a teacup (Brit.) | ein Sturm im Wasserglas | ||||||
the calm before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
Any port in a storm. | In der Not frisst der Teufel Fliegen | ||||||
like a dying duck in a thunderstorm | wie die Gans, wenn's donnert | ||||||
like a dying duck in a thunderstorm | wie der Ochse vorm Berg | ||||||
to dot the i's and cross the t's | etw.Akk. auf das i-Tüpfelchen genau machen | machte, gemacht | | ||||||
to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
storm |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung