Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commodity [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
item - thing, unit in a list [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
article - in a newspaper, magazine [PRINT.][PUB.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
product [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
article [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel - Ware, Gegenstand | ||||||
article [LING.] | der Artikel pl.: die Artikel [Grammar] | ||||||
operation [MED.] | die Operation (short form: OP) pl.: die Operationen | ||||||
surgery [MED.] | die Operation (short form: OP) pl.: die Operationen | ||||||
story - report in a newspaper | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
goods plural noun | die Artikel | ||||||
item - report, story in a newspaper, magazine | der Artikel pl.: die Artikel - Bericht, Beitrag in einer Zeitung, Zeitschrift ... | ||||||
paper | der Artikel pl.: die Artikel - in einer Fachzeitschrift | ||||||
op [coll.] (short for: operation) [MED.] | die OP (short for: Operation) | ||||||
line - product [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upstream gauge [TECH.] | der Oberpegel pl.: die Oberpegel [abbr.: OP] | ||||||
open invoice [abbr.: OI] [COMM.] | offener Posten [abbr.: OP] | ||||||
operating plan [abbr.: OP] [COMM.] | der Arbeitsplan pl.: die Arbeitspläne | ||||||
operating plan [abbr.: OP] [COMM.] | operativer Plan | ||||||
operating plan [abbr.: OP] [COMM.] | der Unternehmensplan pl.: die Unternehmenspläne | ||||||
original packaging [abbr.: OP] [PACK.] | die Originalpackung pl.: die Originalpackungen [abbr.: OP] | ||||||
upstream indicator gauge [TECH.] | der Oberpegel pl.: die Oberpegel [abbr.: OP] | ||||||
upstream stage indicator [TECH.] | der Oberpegel pl.: die Oberpegel [abbr.: OP] | ||||||
without charges [FINAN.] | ohne Protest [abbr.: o. P.] | ||||||
without protest [FINAN.] | ohne Protest [abbr.: o. P.] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to carry an article | carried, carried | | einen Artikel führen | ||||||
to stock an article | stocked, stocked | | einen Artikel führen | ||||||
to place an order for a new item | einen neuen Artikel bestellen | ||||||
to label an article | labeled/labelled, labeled/labelledlabeled/labelled | | einen Artikel auszeichnen | ||||||
to produce an article | produced, produced | | einen Artikel herstellen | ||||||
to write an article | wrote, written | | einen Artikel schreiben | ||||||
to launch a new product | launched, launched | | einen neuen Artikel einführen | ||||||
to deal in haberdashery goods | dealt, dealt | (Amer.) | mit Herrenartikeln handeln | handelte, gehandelt | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an article which sells well | ein gutgehender (or: gut gehender) Artikel | ||||||
a showy article | ein protziger Artikel | ||||||
our latest article | unser neuester (or: neuster) Artikel | ||||||
of the above article | von obigem Artikel | ||||||
a reliable article | ein zuverlässiger Artikel | ||||||
an article that is really well made | ein Artikel, der wirklich gut gemacht ist | ||||||
an article that is excellent value | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
an article that is good value for money | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
an article that is competitive | ein Artikel, der wettbewerbsfähig ist | ||||||
an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
an article in great demand | ein sehr gefragter Artikel | ||||||
a good selling line | ein sichacc. gut verkaufender Artikel | ||||||
He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
What is the present price of this article? | Was kostet der Artikel jetzt? |
Advertising
Grammar |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel im Englischen heißt a bzw. (bei Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal beginnen) an, egal, ob das dazugehörige Substantiv im Deutschen männlich… |
Advertising