Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stripping [CHEM.] | das Austreiben no plural | ||||||
mind | der Geist pl. - Verstand | ||||||
ghost | der Geist pl.: die Geister | ||||||
spirit | der Geist pl. | ||||||
wit | der Geist no plural | ||||||
wraith | der Geist pl.: die Geister | ||||||
animus no plural | der Geist pl. | ||||||
esprit | der Geist no plural | ||||||
fetch chiefly (Brit.) - ghost | der Geist pl. | ||||||
phantom | der Geist pl.: die Geister | ||||||
specterAE / spectreBE | der Geist pl.: die Geister | ||||||
apparition | der Geist pl.: die Geister | ||||||
genie | der Geist pl.: die Geister | ||||||
intellect | der Geist pl. |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in so.'s mind's eye | im Geiste | ||||||
in spirit | im Geiste | ||||||
scintillatingly witty | vor Geist sprühend |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stripping | Austreiben flüchtiger Stoffe aus Abwasser oder Schlamm | ||||||
water smoking | Austreiben des gebundenen Wassers beim Brennen | ||||||
calcination | Austreiben von flüchtigen Substanzen durch Erhitzen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
that will keep you out of mischief | das wird dir deine dummen Gedanken austreiben | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. infinitive: aufgeben |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to go belly up [coll.] [fig.] | den Geist aufgeben | ||||||
The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Calcination, Strippung, Strippen, Kalzinierung, Abstreifen, Rückspülung, Calcinierung, heraustreiben, Röstung, Kalzination, Ausschalen, ausschlagen |
Grammar |
---|
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Advertising