Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acquisition | der Kauf pl.: die Käufe | ||||||
purchase | der Kauf pl.: die Käufe | ||||||
buy | der Kauf pl.: die Käufe | ||||||
bargain | der Kauf pl.: die Käufe | ||||||
buying [COMM.] | der Kauf pl.: die Käufe | ||||||
bargain and sale | Kauf und Verkauf | ||||||
purchase and sale | Kauf und Verkauf | ||||||
purchase on a trial basis [COMM.] | Kauf zur Probe | ||||||
sale on approval [COMM.] | Kauf zur Probe | ||||||
trial purchase [COMM.] | Kauf zur Probe | ||||||
acquisition of a company [FINAN.] | Kauf einer Gesellschaft | ||||||
closing purchase [FINAN.] | Kauf zum Börsenschluss | ||||||
bad bargain | schlechter Kauf | ||||||
threefold purchase | dreifacher Kauf |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to persuade to buy | zum Kauf überreden | ||||||
to make a purchase | einen Kauf tätigen | ||||||
to cancel a purchase | vom Kauf zurücktreten | ||||||
to hard-sell | hard-sold, hard-sold | | zum Kauf zwingen | ||||||
to induce so. to buy | jmdn. zum Kauf verleiten | ||||||
to mispurchase | mispurchased, mispurchased | rare | sichacc. beim Kauf vertun | ||||||
to put up with sth. | etw.acc. in Kauf nehmen | ||||||
to accept sth. | accepted, accepted | | etw.acc. in Kauf nehmen | ||||||
to concede sth. | conceded, conceded | | etw.acc. in Kauf nehmen | ||||||
to condone sth. | condoned, condoned | [LAW] | etw.acc. in Kauf nehmen | ||||||
to be on offer | zum Kauf angeboten werden | ||||||
to contemplate a purchase | einen Kauf ins Auge fassen | ||||||
to induce the customer to order | den Kunden zum Kauf veranlassen | ||||||
to take a loss | einen Verlust in Kauf nehmen | ||||||
to concede a goal [SPORT.] | ein Tor in Kauf nehmen müssen | ||||||
to ship a goal [SPORT.] | ein Tor in Kauf nehmen müssen | ||||||
to hazard the consequences | die Folgen in Kauf nehmen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
purchase at the lowest price | Kauf zum niedrigsten Preis | ||||||
We will postpone the purchase. | Wir werden den Kauf verschieben. | ||||||
in the contract of sale | im Kaufvertrag | ||||||
on the date of purchase | am Tag des Kaufs |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
kagu, kahu | auf, Auf, Auf-, Kaff, Kagu, Kanu, Kaue, kaum, Kaum, Kaus, Kauz, Klau, Knauf, Kufe, Lauf, rauf |
Related search terms | |
---|---|
Betriebsübernahme, Anschaffung, Ankauf, Kaufen, Firmenkauf, Erwerbung, Erwerb, Erstehung, Beschaffung, Kaufmöglichkeit, Zukauf, Einkauf, Erlernen |
Grammar |
---|
'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Flexion • Bei den Formen des Reflexivpronomens unterscheidet man nach Person, Numerus und Kasus. • Das eigentliche Reflexivpronomen sich gibt es nur im Akkusativ und Dativ der 3. Person. … |
Formen (Flexion) Jeder, jedweder und jeglicher werden nur im Singular verwendet. Im gehobenen Sprachgebrauch werden jedweder und jeglicher sehr selten auch im Plural verwendet. |
Nomen in festen Wendungen in Bälde |
Advertising