Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put sth. ⇔ on | etw.acc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to dress | dressed, dressed | | sichacc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to attract so./sth. | attracted, attracted | | jmdn./etw. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to rise | rose, risen | | anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to get sth. on | etw.acc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to pull sth. tight | etw.acc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to tighten sth. | tightened, tightened | | etw.acc. anziehen | zog an, angezogen | - Schraube | ||||||
to don sth. | donned, donned | | etw.acc. anziehen | zog an, angezogen | - Kleidung | ||||||
to pull so./sth. ⇔ in | jmdn./etw. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to get dressed | sichacc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to robe | robed, robed | | sichacc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to tog oneself | sichacc. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to allure so. | allured, allured | | jmdn. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to clothe so. | clothed/clad, clothed/clad | | jmdn. anziehen | zog an, angezogen | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adduction | das Anziehen no plural | ||||||
upward movement | das Anziehen no plural | ||||||
hardening of prices | Anziehen der Preise | ||||||
initial tightening condition - bolt [TECH.] | erstes Anziehen der Schraube - im Einbauzustand | ||||||
overbolting [TECH.] | zu starkes Anziehen der Schraubenverbindung | ||||||
strong rise of prices | starkes Anziehen der Preise |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prepare oneself for the worst [fig.] | sichacc. warm anziehen [coll.] [fig.] | ||||||
to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
If the cap fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sich anziehen. [fig.] | ||||||
If the shoe fits, wear it. [fig.] | Wem die Jacke passt, der soll sie sich anziehen. [fig.] |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Anziehung, Heranführen, Aufwärtsentwicklung, Heranziehen, Beibringung, Adduktion, ankleiden |
Grammar |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Objektsatz Objektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Objekts haben. |
'Pairs' mit Pluralgebrauch beim Verb Eine Reihe von englischen Substantiven (sogenannte pairs) wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl die deutsche Entsprechung in der Regel im Singular steht. Bei diesen S… |
Advertising